Kirchlicher Einsatz für die Umwelt ist nur mit einer radikalen Veränderung des Umgangs mit Frauen nachhaltig: Das war eine der zentralen Botschaften der diesjährigen "weltkirche.tagung", die am 6. und 7. Oktober 2023 im Salzburger Bildungshaus St. Virgil stattfand.
Am 15. Oktober 2023 um 10 Uhr übertragen ORF III und die ORF-Regionalradios den Gottesdienst aus der Pfarre Ried im Innkreis. Mit der Gemeinde feiern Pfarrer Rupert Niedl, Kaplan Paul Igwegbe und Diakon Josef Fuchs.
Mit 1. Oktober 2023 trat Veronika Müller die neu geschaffene Assistenzstelle für Baukultur und kulturelles Erbe an der Katholischen Privat-Universität an.
Am 7. Oktober 2023 pilgerten Christ:innen aus dem Pfarrgebiet der neuen Pfarre Ennstal nach Maria Neustift, wo sie ihr Gründungsfest feierten und sich gesegnet wieder in ihre Pfarrgemeinden senden ließen.
Hochrangige Kirchenvertreter haben sich zur Gewalteskalation im Nahen Osten geäußert. Sie verurteilen den Angriff der Terrorgruppe Hamas auf Israel auf das Schärfste und rufen zum Gebet um Frieden auf. Unter ihnen ist auch Diözesanbischof Manfred Scheuer.
Auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal wurde am 6. Oktober 2023 in Ternberg der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg gedacht. Die Rede zum 15. Gedenken hielt der Autor Thomas Brezina.
Rund um den 7. Oktober 2023, den Welttag für menschenwürdige Arbeit, setzen Katholische Arbeitnehmer:innen Bewegung und Betriebsseelsorge ein Zeichen für gute, menschenwürdige Arbeit.
Am 6. Oktober 2023 stellen unterschiedliche Projekte die Themen Flucht, Menschenrechte und Zusammenleben in den Mittelpunkt. Auch in Oberösterreich gibt es Veranstaltungen dazu.
Warum sie Anton Bruckners Musik als Ausdruck der Ewigkeit versteht und wie man Musik mit dem Herzen hört, darüber spricht die Dirigentin Han-Na Chang im Kirchenzeitungs-Interview.
Die Sonderausstellung im Evangelischen Museum Rutzenmoos über evangelische Migrationsgeschichten aus Oberösterreich ist noch bis Ende Oktober 2023 zu sehen.
Seit 25 Jahren finden Menschen, die in ihrem Leben gerade eine Krise bewältigen müssen, kein Zuhause haben, oder kein Geld für eine warme Mahlzeit haben, im Vinzenzstüberl einen Ort der Nächstenliebe und Fröhlichkeit, um aus einem sorgenvollen Alltag auszubrechen.
Die Menschen im Südsudan leiden an Hunger und Mangelernährung. Die Produktion von Marmelade trägt dazu bei, die Not zu lindern. Hilfe aus Oberösterreich macht es möglich.
Die Territorialreform der Diözese Linz schreitet voran: die Leitung der Pfarre Schärding erzählt über ihre Erfahrungen aus den ersten neun Monaten der neuen Pfarre.
Franziskus sieht in Absage von Johannes Paul II. an Frauenpriestertum "keine dogmatische Definition": Das meint die Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts Gabriele Eder-Cakl im Kathpress-Gespräch.
Beim Gottesdienst zur Eröffnung der Synode in Rom am 4. Oktober 2023 forderte Papst Franziskus eine Kirche mit offenen Türen für alle, "die mit Barmherzigkeit auf die Menschheit schaut".