Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Zu Allerheiligen gedenkt man auch derer, die in keinem Heiligenkalender stehen

Das Fest der unbekannten Heiligen: Hochfest Allerheiligen

Das Hochfest Allerheiligen ist schnell und einfach erklärt: Es ist der Feiertag aller Heiligen, besonders der namentlich unbekannten. Doch woher kommt das Fest?

Sr. Elisabeth Siegl

Sr. Elisabeth Siegl: „Jesus ist der Trainer"

In Folge #28 von „Orden on air“ ist Sr. Elisabeth Siegl zu Gast vor dem Podcast-Mikrofon. Die Don Bosco-Schwester ist Schulseelsorgerin und Religionslehrerin in Vöcklabruck – und begeisterte Fußballerin bzw. Fußballtrainerin.

Glücksklee

Geburtstage im November 2023

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Terminkalender

Veranstaltungen im November und Dezember 2023

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Christina Kreinecker: Arbeiten mit Handschriften heißt im Normalfall arbeiten mit digitalisierten Handschriften

Bibelwissenschaftlerin Christina Kreinecker: Handschriften als große Leidenschaft

Christina M. Kreinecker aus Berg bei Ansfelden ist Bibelwissenschafterin an der Uni Löwen (Belgien) und arbeitet mit den ältesten Handschriften der Bibel. 

(v. l.) Mesner-Referentin Ines Schaupp-Steinhäusl, „Mesner-Legende' Georg Windtner und seine Frau Christine

Die Mesner und ihr Dienst am Schönen

Im Rahmen des diözesanen Mesnertags am 18. Oktober 2023 hat Georg Windtner aus St. Florian sein Amt als Diözesanleiter der Mesner:innen zurückgelegt. 

Petersplatz

Welt-Synode im Vatikan eröffnet Möglichkeiten für Kirchenreformen

Am 28. Oktober 2023 hat die in Rom tagende "Welt-Synode zur Synodalität" Grundlagen für mögliche künftige Kirchenreformen beschlossen. Theologin Csiszar sieht als Herausforderung, die unterschiedlichen Zugänge zusammenzuführen.

Das Musical 'School of Rock' wird im Szenario-Abo angeboten

Theater-Abo schafft Begegnung: 70 Jahre Szenario

Aus allen Teilen Oberösterreichs bringt Szenario (früher Christlicher Theaterring) kulturbegeisterte Menschen nach Linz – und das seit 70 Jahren: ein Grund zum Feiern. 

Eine Alternative zur persönlichen Kondolenz: Mitbringen von Rosen

Beileid wünschen verboten?

„Wir bitten von Beileidsbekundungen am Grab abzusehen.“ Dieser Satz findet sich in verschiedenen Varianten immer häufiger auf Partezetteln. Was steckt hinter diese Bitte und muss sie respektiert werden?

Nacht der 1000 Lichter

Einstimmung auf Allerheiligen mit der "Nacht der 1000 Lichter"

Die Katholische Jugend lud am 31. Oktober 2023 wieder ein, sich auf besinnliche Weise auf Allerheiligen einzustimmen.

(v. l.): Markus Menner, Josef Pfaller, Generalvikar Severin Lederhilger, Johannes Mairinger, Sabina Eder, Markus Klepsa, Simon Weiss, Wilhelm Seufer-Wasserthal, Renate Zauner, Josef Hangöbl, Heinrich Brandstetter, Martin Schachinger

Pfarrstrukturreform: Dekanat Ostermiething ins Vorbereitungsjahr gestartet

Am 28. Oktober 2023 begann das Dekanat Ostermiething den zweijährigen Prozess. Damit sind alle Dekanate der „dritten Gruppe“ auf dem Weg.

Familienseelsorger Josef Lugmayr bei der Segnung der Paare

Einander anvertraut: Gottesdienst für (Jubel-)Paare im Mariendom Linz

Rund 40 Paare aus ganz Oberösterreich folgten am Sonntag, 29. Oktober 2023 der Einladung der Diözese zu einem Festgottesdienst für (Jubel-)Paare mit Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom. 

Allerseelen

Von Allerheiligen, Allerseelen und dem Ewigkeitssonntag

Im Christentum haben sich verschiedene Traditionen des Totengedenkens ent­wi­ckelt. Gudrun Becker, Ökumene-Re­fe­rentin der Diözese Linz im Interview mit Andrea Mayer-Edoloeyi für die OÖNach­richten-Beilage "St. Barbara Friedhof".

Prof. Christian Spieß

Prof. Christian Spieß zum Krieg zwischen der Terrororganisation Hamas und dem Staat Israel

Der Professor für Christliche Sozialwissenschaften an der Fakultät für Theologie der KU-Linz, Christian Spieß mit einer Einordnung zum Krieg zwischen der Terrororganisation Hamas und dem Staat Israel.

Werner Grad neuer geschäftsführender Vorsitzender des Linzer Priesterrates

Stiftspfarrer Werner Grad neuer geschäftsführender Vorsitzender des Linzer Priesterrates

Bei der Neukonstituierung des Priesterrat der Diözese Linz wurde als neuer geschäftsführender Vorsitzender Werner Grad, Stiftspfarrer und Stiftdechant von St. Florian gewählt.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-taufkirchen-pram.dioezese-linz.at/
Darstellung: