Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

CARLA

Neuer Look für Caritas Second Hand Shop CARLA

Seit 11. November 2022 erstrahlt der CARLA-Second Hand Shop der Caritas in der Baumbachstraße 3 im neuen modernen Look. Zum modernen Erscheinungsbild des Shops gehört nun auch ein kleiner Kaffeehaus-Bereich.

Friedenslicht in Bethlehem entzündet

Friedenslicht in Bethlehem entzündet

Die 12-jährige Sarah aus Altenberg bei Linz hat in der Geburtsgrotte in Bethlehem das „ORF-Friedenslicht“ entzündet.

Friedensgebete

Ökumenische Friedensgebete in der Ursulinenkirche

Am 17. November 2022 findet das zweite Ökumenische Friedensgebet in der Ursulinenkirche statt. Das Gebet wird von der Altkatholischen Gemeinde Linz gestaltet und beginnt um 19 Uhr.

Linzer Ordenskrankenhäuser eröffnen eines der größten Krankenhauslabore Österreichs

Linzer Ordenskrankenhäuser eröffnen eines der größten Krankenhauslabore Österreichs

Nach rund zweijähriger Probelaufzeit eröffnet mit dem OKH ZENTRALLABOR der Linzer  Ordenskrankenhäuser im November 2022 eines der größten Krankenhauslabore Österreichs. 

Red Wednesday, Aktionstag für verfolgte und bedrohte Christen

"Red Wednesday" schafft Bewusstsein für verfolgte Christen

Mit dem "Red Wednesday" am 16. November 2022 macht das internationale katholische Hilfswerk "Kirche in Not" auch in diesem Jahr auf das Schicksal verfolgter Christen auf der ganzen Welt aufmerksam.

V. l.: Prof. Dr. Markus Scholz (TU Dresden), Elisabeth Steiner MMMMA BA, Dr. Nils Kruse, Mag. Julia Feldbauer BEd, Ass.-Prof. Dr. Lukas Kaelin (KU Linz), Mag. Daichi Okawa, Vorstandsdirektor Maximilian Pointner (Allgemeine Sparkasse Oberösterreich).

Schasching-Preis für den Dialog von Wirtschaft, Ethik und Religion verliehen

Am 10. November 2022 fand zum 14. Mal die Vergabe des Pater Johannes Schasching SJ Preises statt. Der Preis wird von der Industriellenvereinigung in Kooperation mit der Katholischen Privat-Universität Linz und dem Forum christlicher Führungskräfte vergeben.

Erzbischof Franz Lackner als Sprecher der Österreichischen Bischofskonferenz bei der Pressekonferenz in Wien.

Bischofskonferenz: Zusammenhalt in Krisen, Klimaschutz, Lebendige Kirche vor Ort

Von 7. bis 10. November 2022 fand die Herbst-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in der Abteil Michaelbeuern statt. Hier die Erklärungen im Wortlaut.

Gabriele Eder-Cakl wird neue Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts

Gabriele Eder-Cakl wird neue Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts

Die Österreichische Bischofskonferenz setzt ein Signal für Frauen in kirchlichen Leitungspositionen: Gabriele Eder-Cakl, langjährige Pastoralamtsleiterin der Diözese Linz, wird ab März 2023 Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts (ÖPI).

ORF-Friedenslicht aus Bethlehem

Schülerin aus Altenberg holt das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“

Die 12-jährige Sarah aus der Mittelschule Altenberg entzündet in Bethlehem das leuchtende Weihnachtssymbol.

Musical „Betlehem“

Kisi-Kids mit Musical „Betlehem“ zu Gast in Steyr und Wels

Mit vier Aufführungen des aktuellen Familienmusicals "Betlehem" sind die KISIs in Oberösterreich zu Gast.

V. l.: Univ.-Prof. Dr. Stephan Grotz (KU Linz), Rektorin Mag. Brigitte Hütter MSc (Kunstuniversität Linz), Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchs (KU Linz).

KU_biläum: Thomas Macho über Bedingungen von Bildung und Ausbildung

Um die aktuellen Bedingungen von Bildung und Ausbildung ging es bei der vierten Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums "350 Jahre KU Linz" am 8. November 2022, die in Kooperation mit der Linzer Kunstuniversität stattfand.

Messe in der Stiftskirche Michaelbeuern

Michaelbeuern: Bischöfe gedenken der Novemberpogrome von 1938

Österreichs Bischöfe haben im Rahmen der Herbstvollversammlung beim Festgottesdienst am 9. November 2022 in der Stiftskirche von Michaelbeuern der Novemberpogrome von 1938 gedacht. Die Predigt hielt Bischof Manfred Scheuer.

Michael Zürn, Martinsaltar, dat. 1649, Kiefern-, Bergahorn- und Tannenholz, weitgehend Originalfassung, St. Georgen an der Mattig.

Gelebte Barmherzigkeit

Der 11. November ist der Gedenktag des hl. Martin. Was der Heilige als Einsiedler bewirkte und warum das Gansl-Essen mit ihm zu tun hat, beschreibt Lothar Schultes in der KirchenZeitung in der Reihe „alt und kostbar“. 

Gabriele Eder-Cakl

"Weltkirche in Bewegung"

Im Synodalen Prozess wurde in Rom ein neues Arbeitsdokument vorgelegt, mit dem vor der weltweiten Synode auf kontinentalen Synoden gearbeitet werden soll. Gabriele Eder-Cakl, Ansprechperson für den Synodalen Prozess in der Diözese Linz, ist davon fasziniert.

Monika Weilguni im Gespräch mit zwei Flüchtlingen, die in einem Lager auf der griechischen Insel Lesbos gestrandet sind. „Wenn diese Menschen nicht zu uns kommen dürfen, fahre ich hin und helfe dort“, sagte sich die Seelsorgerin, die sich – ebenfalls

Nächstenliebe konkret

„Menschenunwürdig und nicht notwendig“ nennt Monika Weilguni Zeltlager für Asylsuchende. Die leitende Seelsorgerin der Pfarre Linz-St. Konrad sprach mit der KirchenZeitung über die aktuelle „Managementkrise“ in der Grundversorgung von Geflüchteten.  

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-sigharting.dioezese-linz.at/
Darstellung: