Mit einer Festmesse, einem Festakt und einer Turmkreuzsegnung durch Bischof Scheuer wurde am 16. Juni 2019 im Zisterzienserstift Wilhering der Abschluss der umfangreichen Renovierungs- und Neugestaltungsarbeiten gefeiert.
Acht Frauen und sechs Männer aus vier Diözesen absolvierten zwischen November 2017 und Juni 2019 diesen ersten Ausbildungskurs für Seelsorge & christliches Engagement in der Arbeitswelt. Am 13. Juni 2019 war Zertifikatsverleihung.
Der Klimawandel beeinflusst zunehmend auch den Tourismus. Immer mehr Menschen versuchen, mit ihrer Urlaubsreise keinen zu großen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Praktische Tipps dazu gibt Reiseveranstalter Christoph Mülleder in der KirchenZeitung.
Vom Wiener Philharmoniker bis zur Linzer Musikschullehrerin reicht die Bandbreite der MusikerInnen, die bei der Konzertreihe „Sinfonia Christkönig“ mitwirken. Chor und Orchester sind Teil der Pfarre. Darauf ist Pfarrer Prskalo stolz.
Am Geheimnis der Dreifaltigkeit Gottes arbeiten sich TheologInnen seit Jahrhunderten ab. Bei allen Schwierigkeiten ist aber klar: In der Dreifaltigkeit liegt Hoffnung für die Menschen, wie Dr. Liborius Olaf Lumma in der KircheZeitung schreibt.
Auf dem Bürglkopf in Fieberbrunn sind Asylwerbende untergebracht, die nicht in Österreich bleiben dürfen. So wie die Familie Bako. Auf 1.250 Meter Seehöhe haben sie den Glauben an die Menschlichkeit verloren, berichtet die KirchenZeitung.
Die Bischöfe aus neun südamerikanischen Ländern erwarten mit Spannung die Amazonassynode im Herbst 2019. Was das Treffen bewirken kann, erklären die brasilianischen Bischöfe P. Leonardo Steiner OFM und P. Bernardo Bahlmann OFM der KirchenZeitung.
Zum dritten Medienempfang im Garten des Bischofshofes lud Diözesanbischof Manfred Scheuer am Abend des 12. Juni 2019. Bei Kaiserwetter führten Medienschaffende und VertreterInnen der Diözesanleitung angeregte Gespräche in der grünen Oase mitten in der Linzer Innenstadt.
Er fand heuer zum zweiten Mal statt und es ist „durchaus an eine Fortsetzung gedacht“, wie Bischof Manfred Scheuer versprach: der Empfang für wohnungslose Menschen am 11. Juni 2019 im Garten des Bischofshofes.
Wenige Tage nur noch, und die Mitte des Jahres ist erreicht. Dann beginnt das Kürzerwerden der Tage. Gedanken über die "Mitte" von Matthäus Fellinger in der Linzer KirchenZeitung.
Zum Nachfolger von Martin Felhofer als Abt von Stift Schlägl wurde am 11. Juni 2019 Lukas Dikany gewählt. Der 52-jährige Prämonstratenser hat das Amt für 10 Jahre inne. Bischof Manfred Scheuer gratulierte und wünschte Kraft und Segen.
Zum Welttag der Kinderarbeit am 12. Juni hat sich das katholische Hilfswerk "Jugend Eine Welt" an die Regierung gewandt und gefordert, Kinderrechte in der künftigen Regierungsarbeit sowie auf parlamentarischer Ebene wieder stärker zu berücksichtigen.
Sangesfreudige, die noch nach einer „musikalischen“ Urlaubsmöglichkeit für den Sommer suchen, sind im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels bestens aufgehoben: Von 21. bis 26. Juli 2019 können sie mit Gleichgesinnten kirchenmusikalische Werke einstudieren.
In der Gruft unterhalb des ehemaligen Chorherrenstiftes Waldhausen befinden sich drei (Teil-)Mumien, die bislang nicht öffentlich zugänglich waren. Am 7. Juni 2019 wurden sie nach München gebracht, wo sie den Sommer über untersucht werden.
Oft seien positive Erfahrungen aus der Jugendarbeit, Jungschar oder Pfarre ausschlaggebend für Jugendliche, wenn sie eine Ausbildung für das Fach Religion beginnen, meint Mag.a Maria Trenda von der Pädagogischen Hochschule der Diözese in der KirchenZeitung.