Bischof em. Ludwig Schwarz SDB vollendet am 4. Juni 2025 sein 85. Lebensjahr. Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Dompropst Wilhelm Vieböck stellten sich bereits im Vorfeld des Geburtstages mit Glück- und Segenswünschen beim Jubilar ein.
Mit einem festlichen Auftakt im prachtvollen Marmorsaal des Stiftes St. Florian starteten die OÖ. Stiftskonzerte mit dem Bruckner Orchester unter Christoph Koncz sowie mit Cellistin Julia Hagen am 31. Mai 2025 in die 52. Saison.
Nach 33 Jahren bei „Sei so frei“, der entwicklungspolitischen Organisation der Katholischen Männerbewegung, geht Franz Hehenberger in den Ruhestand. Sein Abschied und die Übergabe der Verantwortung an Magdalena Glasner feierte „Sei so frei“ am 21. Mai 2025.
Alle zwei Jahre führt die Sternwallfahrt der Katholischen Hochschuljugend Österreichs die Pilgergruppen aus allen Hochschulorten Österreichs nach Mariazell. 2025 machte sich eine achtköpfige Gruppe Studierender aus Linz auf den Weg.
Unter dem Titel „Maria ,Heil der Kranken' für Menschen mit besonderen Bedürfnissen" pilgerten am 25. Mai 2025 Menschen mit beeinträchtigter Motorik sowie Rollstuhlfahrer:innen nach Maria Neustift. Mit Bischof Manfred Scheuer feierten sie die Andacht in der Kirche der Pfarrgemeinde.
In seiner bereits im Jänner 2025 veröffentlichten Botschaft zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (1. Juni) hat der inzwischen verstorbene Papst Franziskus dazu aufgerufen, "Kommunikation zu entschärfen und von Aggressivität zu befreien".
Eine Protestantin aus Norddeutschland fährt zweimal im Jahr 836 Kilometer ins Stift Reichersberg: Birgit Szymanski erzählt in der Kirchenzeitung über ihre Beziehung zu den Innviertler Augustiner-Chorherren.
Am 26. Mai 2025 fand in Linz die mittlerweile 20. Sitzung des Religionsbeirates statt. 23 anerkannte Kirchen und Religionsgesellschaften sowie anerkannte religiöse Bekenntnisgemeinschaften diskutieren die aktuellen Herausforderungen.
Anlässlich des Internationalen Aktionstags für Frauengesundheit am 28. Mai. 2025 machte die Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt auf die Müttersterblichkeit im Globalen Süden aufmerksam.
Der französische Karmelit P. Jacques de Jésus ist einer von zahlreichen christlichen NS-Märtyrern. Er starb am 2. Juni 1945 in Linz im Krankenhaus der Elisabethinen. Eine Gedenkveranstaltung mit Bischof Manfred Scheuer am 2. Juni 2025 in der Linzer Karmelitenkirche erinnert an ihn.
Der Linzer Jeunesse Chor, eines der führenden heimischen Vokalensembles und „Oberösterreichischer Chor des Jahres 2023“, begibt sich am 16. Juni 2025 in einem speziell für den Mariendom konzipierten Programm auf eine musikalische Klangreise durch Europa.
Diplom-Pastoralassistentin Irmgard Sternbauer wurde von Bischof Manfred Scheuer mit 1. September 2025 zur neuen Leiterin des Fachbereichs „Seelsorger:innen in Pfarren“ ernannt. Sie folgt in dieser Funktion Mag.a Irmgard Lehner nach.
Am Samstag, 24. Mai 2025 fand eine Sternwallfahrt der Katholischen Männerbewegung Österreich (KMBÖ) in St. Radegund im Gedenken an den NS-Kriegsdienstverweigerer Franz Jägerstätter statt.
Unter dem Titel "Das Erbe von Nizäa. Kulturgeschichtliche, systematische, pastorale und anthropologische Perspektiven" wird anlässlich des 1700-Jahr-Jubiläums des Konzils von Nizäa am 12. Juni 2025 im Rahmen einer Tagung an der Katholischen Privat-Universität Linz aus verschiedenen Blickwinkeln untersucht, was das lebendige Erbe der ersten Konzilsversammlung ist.