Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Hochfest des Heiligen Florian: „Zuversichtlich in die Zukunft blicken“

Hochfest des Heiligen Florian: „Zuversichtlich in die Zukunft blicken“

Das Fest des heiligen Florian, Diözesan- und Landespatron, wurde am 4. Mai 2019 im Stift Stankt Florian mit einer Festmesse begangen. Junge Kameraden wurden angelobt und der oberösterreichische Feuerwehrverband feierte sein 150-Jahr-Jubiläum.

Festmesse mit über 400 Florianijüngern am Beginn der Visitationswoche im Dekanat Perg

Festmesse mit über 400 Florianijüngern am Beginn der Visitationswoche im Dekanat Perg

Der hl. Florian hatte bestimmt seine Freude an diesem Großaufgebot „seiner“ Florianijünger: Mit über 400 Feuerwehrkameraden und zahlreichen Gläubigen feierte Bischof Manfred Scheuer am 5. Mai 2019 einen Festgottesdienst zum Beginn der Visitationswoche im Dekanat Perg.

Befreiungsfeier Mauthausen 2019

9.000 Menschen bei Gedenkfeier zur Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

In Erinnerung an die Befreiung der Häftlinge aus dem KZ Mauthausen vor 74 Jahren fand am 5. Mai 2019 eine internationale Befreiungs- und Gedenkfeier statt, an der auch Bischof Scheuer und Jugendorganisationen der Diözese Linz teilnahmen.

          Statue des hl. Florian und die Westfassade des Stiftes St. Florian

Hl. Florian: Die Not der anderen zur eigenen machen

Er ist Diözesanpatron und Landespatron, Schutzheiliger und Nothelfer: der hl. Florian, dessen Fest die Kirche am 4. Mai feiert. Er ist auch heute Vorbild im Glauben und im Mit-Leiden mit anderen.

Extremsportler: 'Gott gibt mir Kraft'

Extremsportler: "Gott gibt mir Kraft"

Ab Juni wird der 20-jährige Nico Sperl in Eberschwang Wortgottesdienste leiten. Später möchte er einmal als Religionslehrer arbeiten. Dass er ein zielstrebiger Mensch  ist, hat er nicht zuletzt beim Ironman zeigen können, wie die KirchenZeitung schreibt.

Vom Wetterbeten zur Maiandacht

Vom Wetterbeten zur Maiandacht

Um 1720 ist das "Maigebet" noch als Bittandacht um gute Witterung bezeugt. Von Italien aus breitet sich die rein marianische Maiandacht über die Schweiz, Frankreich und Belgien aus. Heute gilt der Mai als Marienmonat, schreibt die KirchenZeitung.

In aller Bescheidenheit

In aller Bescheidenheit

Missionarischer müsste die Kirche werden. Aufbrechen müsste sie. So bekommt man es vielfach zu hören. Aber Matthäus Fellinger meint in der Linzer KirchenZeitung: Eine missionarische Kirche muss keine außergewöhnliche Kirche sein.

'Die Botschaft des Neuen Testaments ist mir wichtig'

"Die Botschaft des Neuen Testaments ist mir wichtig"

Dass das Christentum für Österreich nicht nur aus Tradition, sondern wegen der Botschaft des Neuen Testaments bedeutsam ist, erklärt Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Gespräch mit Österreichs Kirchenzeitungen. 

Maiversity - Woche der Vielfalt an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz

Maiversity: Woche der Vielfalt

Vielfalt verstehen, begreifen, erfassen und fühlen: Das ermöglicht von 6. bis 10. Mai 2019 eine Woche der Vielfalt an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.

Initiative 'bleiben.erheben.wandeln'

Von Ostern bis Pfingsten: 50 Frauen für Gleichstellung in der Kirche

In der von Tirol ausgehenden Initiative "bleiben.erheben.wandeln" machen sich an den 50 Tagen von Ostern bis Pfingsten 50 Frauen für die Gleichstellung von Frauen in der katholischen Kirche stark. Auch Frauen aus Oberösterreich liefern Blog-Beiträge.

JugendKirche Linz: Gelungene Premiere des dritten Theaterprojektes

JugendKirche Linz: Gelungene Premiere des dritten Theaterprojektes

Am 1. Mai 2019 feierte das Theaterstück "Die furchtbar hartnäckigen Gapper von Frip" der JugendKirche Linz GRÜNER ANKER vor vollem Haus Premiere. Nicht nur Bischof Manfred Scheuer und Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl waren begeistert.

Kampagne 'Kinderarbeit stoppen'

Gemeinsam gegen ausbeuterische Kinderarbeit

Weltweit müssen 73 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten. Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar und das Autoren-Team "Butterfly Rebels" haben deshalb die Kampagne "Kinderarbeit stoppen" gestartet.

Dr. Joachim Jakob

Innsbruck: Karl-Rahner-Preis an Linzer Theologen Jakob verliehen

Der Linzer Theologe und Leiter der oberösterreichischen Hochschulseelsorge Dr. Joachim Jakob wurde am April 2019 in Innsbruck für seine Dissertation mit dem Karl-Rahner-Preis ausgezeichnet. 

Pressegespräch zum Tag der Arbeitslosen am 30. April

Tag der Arbeitslosen: Respekt für arbeitslose Menschen im Fokus

Arbeitslose Menschen verdienen Würde und Respekt und dürfen nicht stigmatisiert werden: Darüber waren sich Kirche, Politik und Arbeiterkammer/ÖGB am „Tag der Arbeitslosen“ (30. April) bei einem Pressegespräch am 30. April 2019 im Linzer Ursulinenhof einig.

Benefizkonzert zum Muttertag im Linzer Mariendom

Muttertagskonzert im Mariendom am 10. Mai 2019

Ein musikalisches Muttertagsgeschenk ermöglicht ein Benefizkonzert am 10. Mai 2019 zugunsten von Pro Mariendom im Linzer Dom. Es musiziert der Bachl Chor, Texte von Franz Gumpenberger ergänzen das abwechslungsreiche Programm.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-muehlheim.dioezese-linz.at/
Darstellung: