Am Freitag, 29. Juli 2022 um 15 Uhr läuten österreichweit alle Kirchenglocken fünf Minuten statt einer. Die Caritas und die Pfarren erinnern an den Hunger in der Welt und rufen zum Engagement dagegen auf.
Der 25. Juli ist Weltpilgertag. Wer nicht in die Ferne pilgern möchte, findet auch in Oberösterreich ein dichtes Netz an Pilgerwegen und spirituellen Wanderwegen. Eine Möglichkeit zum „Hineinschnuppern“ bietet das Stadtpilgern in Linz.
Bereits zum fünften Mal erlebten 50 Jugendliche mit und ohne Behinderung einen abwechslungsreichen Ferienstart in Lanterna / Kroatien. Von 10. bis 16. Juli 2022 wurde bei der Sommerreise „spiriSPLASH“ ein buntes Programm geboten.
Warum ist Kirche auf Musikfestivals präsent? Geht es um Kirchen-PR oder gar Mission? Nein, sagt Festivalseelsorgerin Julia Ruf. Die 29-jährige Religionslehrerin war zuletzt beim "Nova Rock"-Festival im Einsatz.
Mit einer Podiumsdiskussion mit Bischof Manfred Scheuer und dem orthodoxen Bischof Andrej Ćilerdžić und einem ökumenischen Gottesdienst in der Stiftskirche endete am 15. Juli 2022 die 23. Ökumenische Sommerakademie im Stift Kremsmünster.
Die MIVA startet im Juli wieder ihre MIVA-ChristophorusAktion. Durch die Spenden werden Fahrzeuge für Missions- und Pastoralarbeit, Sozialprojekte und medizinische Einrichtungen finanziert. Heuer im Fokus: Schulprojekte.
Seit 10. Juli ist Steyr Schauplatz von Österreichs größtem Jungschar- und Ministrant:innenlager. Beim "Kaleidio" erleben bis zum 16. Juli 2022 insgesamt 700 Kinder, Gruppenleiter:innen sowie 150 Helfer:innen in Steyr ein abwechslungsreiches Programm.
Die 23. Ökumenische Sommerakademie findet von 13. bis 15. Juli 2022 im Stift Kremsmünster statt. Am Mittwoch wurde die Veranstaltung – heuer wieder in ihrer traditionellen Form – mit etwa 250 Teilnehmer:innen eröffnet.
Die Bewohner:innen des Bezirksaltenheims Pfaffing und des invita-Wohnhaus der Caritas waren von den Jonglierkünsten des Jongleurs Maximiliano begeistert.
An die 4.500 Besucherinnen und Besucher nutzten in der ersten Juliwoche die Gelegenheit, Opernklassiker und eine besondere Version des Jedermann bei „Klassik am Dom“ am Linzer Domplatz zu erleben.
Bischof Manfred Scheuer und das Kunstreferat / Diözesankonservatorat der Diözese Linz luden am 12. Juli 2022 zur Präsentation der Publikation „Kunst und Kirche. Stachel und Trost“ im Linzer Priesterseminar ein.