Donnerstag 18. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Inklusionspreis des Landes

Land Oberösterreich verleiht Inklusionspreis „Fliegender Fisch“

Im Rahmen der feierlichen „Gala des Miteinanders“ wurde am 23. Juni 2025 in der Linzer Raiffeisen Arena der Inklusionspreis des Landes „Fliegender Fisch“ verliehen.

RegR GR Rudolf Bittmann

Regierungsrat Geistlicher Rat Rudolf Bittmann verstorben

Rudolf Bittmann, Ständiger Diakon in der Pfarre Wels-Heilige Familie, ist am 21. Juni 2025 kurz vor seinem 79. Geburtstag verstorben.
 

Segnung mit Weihwasser

Visitation im Dekanat Altheim-Aspach

Der Auftakt zur Visitation von Bischof Manfred Scheuer und seinem Team im Dekanat Altheim-Aspach war geprägt von der Begegnung mit Jung und Alt: beim Festgottesdienst und Pfarrfest in St. Johann am Walde, beim Besuch im Pfarrcaritas-Kindergarten in Altheim und beim Austausch mit den Bürgermeistern der Region in Mettmach.

Hilfe für die Bauern in Brasilien

Hilfe für die Bauern in Brasilien

Die von der Missionsstelle der Diözese Linz begleitete Entwicklungsorganisation 10envolvimento unter Leitung von Missionar un Diakon Martin Mayr aus Windischgarsten unterstützt seit Jahren Kleinbauern in der brasilianischen Diözese Barreiras. Aktuell wird die Anlage von „Öko-Wald-Systemen" unterstützt.

Unterricht unter freiem Himmel.

Jugend Eine Welt zum Weltflüchtlingstag: Schulbildung als wichtiger Hoffnungsschimmer

Mehr als die Hälfte der weltweit 122,1 Mio. Geflüchteten sind Vertriebene im eigenen Land. Jugend Eine Welt unterstützt in der besonders betroffenen äthiopischen Krisenregion Tigray den Wiederaufbau von Schulen, damit Kinder eine Perspektive haben.

Der Wiener Caritas-Direktor Klaus Schwertner

Caritas-Direktor Schwertner zum Weltflüchtlingstag: "Schutz bieten ist Verpflichtung"

Der Wiener Caritas-Direktor hat die Politik in Österreich anlässlich des  Weltflüchtlingstags zu mehr Engagement aufgerufen. "Schutz zu bieten ist keine Gnade, sondern Verpflichtung. Menschenrechte sind unteilbar. Und Menschlichkeit kennt keine Grenzen", so Klaus Schwertner. 

Abschlussmesse der Sommervollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Mariazell

Bischof Krautwaschl: Als Kirche Hoffnung säen in polarisierter Welt

Einen eindringlichen Appell zur Dankbarkeit und zur Hoffnung hat der Grazer Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bei der Abschlussmesse der Sommervollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell an die katholische Kirche in Österreich gerichtet. 

v.l.: Waltraud Klasnic (Vorsitzende der Unabhängigen Opferschutzkommission), Caroline List (Designierte Vorsitzende der Unabhängigen Opferschutzkommission), Erzbischof Franz Lackner (Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz)

Bischofskonferenz: Opferschutz, Naher Osten, ökologische Umkehr

Von 16. bis 18. Juni 2025 fand die Sommer-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Mariazell statt. Hier die Erklärungen im Wortlaut.

 „Schulen brauchen Ermutigung'

 „Schulen brauchen Ermutigung"

Begeisterung am Lernen, Kreativität, Selbstbestimmung und -organisation fördern anstatt Leistungsdruck und Stress: Wie sich die Schule ändern kann und muss, wissen Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld und Schuldirektor Rainer Leitner.

Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

60 Tage nach Ostern feiert die Kirche das „Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi“, das hierzulande unter dem Namen „Fronleichnam“ viel bekannter ist. 

TelefonSeelsorge: Alkoholsucht - Auswirkungen und Hilfsangebote

TelefonSeelsorge: Alkoholsucht - Auswirkungen und Hilfsangebote

5 Prozent der Österreicher:innen sind alkoholkrank, weitere 10 Prozent auf dem Weg dorthin. Hilfe für Betroffene bietet auch die TelefonSeelsorge OÖ – rund um die Uhr, per Telefon, Chat oder Messengerdienst,, wie am 17. Juni 2025 in einer Pressekonferenz betont wurde.

Gerhard Raab, MA MA, wurde von Bischof Manfred Scheuer mit 1. September 2025 zum neuen Domorganisten des Linzer Mariendoms ernannt. Das Foto zeigt ihn vor der Rudigierorgel.

Gerhard Raab ab 1. September neuer Domorganist am Linzer Mariendom

Gerhard Raab wurde von Bischof Manfred Scheuer mit 1. September 2025 zum neuen Domorganisten des Mariendoms ernannt. Er folgt in dieser Funktion Wolfgang Kreuzhuber nach, der nach 42 Jahren als Domorganist in Pension geht.

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten.'

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten"

Der Grazer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger Paul Nitsche spricht darüber, wie das Unerträgliche zu ertragen ist.

OStR KonsR Mag. Dr. Thomas Eppacher

Oberstudienrat Konsistorialrat Mag. Dr. Thomas Eppacher verstorben

Thomas Eppacher, emeritierter Gymnasialprofessor und Pfarradministrator von Waldburg, ist am Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni 2025, im 95. Lebensjahr und 68. Jahr seines Priestertums verstorben.

Mitglieder der Bischofskonferenz, der Unabhängigen Opferschutzkommission sowie kirchliche Opferschutzeinrichtungen

Mariazell: Vollversammlung der Bischofskonferenz eröffnet

Zum Auftakt ihrer Sommervollversammlung  in Mariazell berieten Österreichs Bischöfe beim Studientag am 16. Juni 2025 mit den Mitgliedern der Unabhängigen Opferschutzkommission und der Stiftung Opferschutz über Missbrauchsprävention und Opferschutz.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.klinische-seelsorgeausbildung.at/
Darstellung: