Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

72 Stunden ohne Kompromiss 2025 - Pack ma's an!

 

72 Stunden ohne Kompromiss ist Österreichs größte Jugendsozialaktion und wird seit 2002 alle zwei Jahre von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert.
 

Pro Durchgang stellen sich tausende Jugendliche 72 Stunden lang in den Dienst der guten Sache. In hunderten Einzelprojekten wird das ganze Land zum Schauplatz gelebter Solidarität. Auch in Oberösterreich engagieren sich heuer über 400 Jugendliche in über 30 Projekten und setzen damit ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, soziales Engagement und gelebte Nächstenliebe.

 

Genauere Informationen zu Österreichs größter Jugendsozialaktion findest du unter www.72h.at

Projekt berichte

401 - Schätze aus alten Zeiten - Flohmarkt im Seniorenzentrum

4020 Linz

Lebendiges Treiben im Seniorenzentrum Linz-Spallerhof: Zwischen alten Büchern, Porzellan und liebevoll gehüteten Erinnerungsstücken herrschte geschäftiges Gewusel während der Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“. Unter dem Motto „Schätze aus alten Zeiten“ organisierten engagierte Schüler*innen einen Flohmarkt, der Generationen zusammenbrachte. Schon bald wurde aus dem Stöbern ein lebendiger Austausch – über Vergangenes, gemeinsame Interessen und Verbindendes.

402 - Gemeinsam durchs Jahr - Holzkalender fürs Seniorenwohnhaus

402 - Gemeinsam durchs Jahr - Holzkalender fürs Seniorenwohnhaus

4020 Linz

Im Seniorenwohnhaus Karl Borromäus in Linz herrschte geschäftiges Treiben: Pinsel tauchten in Farbe, während Jugendliche konzentriert vorbereitete Holzkalender bemalten, bis daraus Stück für Stück kreative Einzelwerke wurden. Aus den schlichten Vorlagen wurden farbenfrohe, sorgfältig gestaltete Unikate – jedes mit der persönlichen Handschrift seiner Gestalter*innen. Acht Schüler*innen der Anton Bruckner International School (ABIS) Linz beteiligten sich im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ an dem Projekt und unterstützen damit auch über den Projektzeitraum hinaus den Alltag der Bewohner*innen auf kreative Weise. 

403 - Und Action! 72 Stunden hautnah

Im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ waren Jugendliche der VSG AusbildungsFIT und Vormodul FACTORY mit Kamera und Mikrofon in ganz Oberösterreich unterwegs. Ziel des Projekts war es, die vielfältigen Aktionen junger Menschen während der Sozialaktion filmisch festzuhalten und daraus ein Kurzvideo zu gestalten.

404 - Tierisch engagiert – wir packens' an!

404 - Tierisch engagiert – wir packens' an!

4209 Engerwitzdorf

Kaum war das Startfest in Linz vorbei, stand schon prominenter Besuch vor der Tür: Ö3-Moderator Philipp Hansa überraschte die 16 Schüler*innen des Gymnasiums Petrinum Linz direkt zu Beginn ihres Projekts im Streichelzoo des Diakoniewerks Engerwitzdorf. Ein besonderer Auftakt für die Jugendlichen, die im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ die Weideflächen und Stallungen für die tierischen Bewohner des Streichelzoos auf Vordermann brachten. 

406 - Eine Gatschgrube für den Kindergarten

406 - Eine Gatschgrube für den Kindergarten

4209 Engerwitzdorf

Der Garten des Pfarrcaritas-Kindergartens St. Ägidius in Engerwitzdorf war in diesen Tagen ein Abenteuerspielplatz für Klein UND Groß. Zwischen Schaufeln, Unkraut und „Gatsch” arbeiteten sieben Schüler*innen der Anton Bruckner International School Linz (ABIS) Seite an Seite mit den Kindergartenkindern. Gemeinsam gestalteten sie eine neue Gatschgrube mit Wasserrinne – einen Ort, an dem künftig gegraben, gematscht und ausprobiert werden darf. 

407 - Gemeinsam gestalten

407 - Gemeinsam gestalten

4722 Steegen

„Man sieht, dass seit gestern schon richtig viel weitergegangen ist – überall sind Farben, und es schaut wirklich, wirklich gut aus,” freut sich Projektorganisatorin Magdalena Huemer über den sichtbaren Fortschritt. Im Caritas-Wohnhaus St. Pius in Steegen packten in den vergangenen Tagen 15 Schüler*innen des BORG Schärding mit an. Im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ gestalteten sie gemeinsam eine Balkonfassade neu und verliehen dieser einen frischen Anstrich.  

408 - Gegen das Vergessen - Wir gestalten Erinnerung

4020 Linz

Im Rahmen der Jugendsozialaktion haben Schüler*innen des BRG Hamerling am St. Barbara Friedhof in Linz ungenutzte Wandgräber in persönliche Erinnerungsorte verwandelt.

409 - Zusammen anpacken - zusammen feiern!

409 - Zusammen anpacken - zusammen feiern!

4722 Steegen

Große Offenheit und gegenseitiges Interesse war sowohl bei den 15 Schüler*innen der 6 BB des BORG Schärding als auch bei den Betreuter*innen und den Klient*innen der Caritas-Einrichtung St. Pius in Steegen für Menschen mit Beeinträchtigung zu spüren, als sie gemeinsam daran gingen, Räume in und Flächen rund um das Gebäude zu verschönern.  

410 - Oktoberfest im Seniorenhaus

410 - Oktoberfest im Seniorenhaus

4600 Wels

Im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ organisierten Schüler*innen der BBS Baumgartenberg ein besonderes Fest für die Bewohner*innen des Hauses für Senior*innen des Diakoniewerks in Wels.

411 - Welcome To Circular Revolution!

4020 Linz

Während der 72 Stunden ohne Kompromiss hatten acht Schüler der Anton Bruckner International School (ABIS) die Gelegenheit mit dem Team von CARLA, einem Second-Hand-Projekt der Caritas, in das Thema Kreislaufwirtschaft einzutauchen und sich in einer Welt mit etwas weniger Glamour und Weite zu bewegen. Dafür konnten sie viel über Ressourcenverbrauch, die Problematiken der Textilproduktion und nachhaltige Alternativen zu Fast Fashion kennenlernen. Eine Idee ist zum Beispiel, dass man einen „Circular Monday“ einführt, der im Gegensatz zum Black Friday, nicht zu mehr Konsum, sondern zu einem bewussten Konsumverhalten und Wiederverwendung einladen soll.  

412 - Bunter Empfang – Gemeinsam gestalten, gemeinsam ankommen

412 - Bunter Empfang – Gemeinsam gestalten, gemeinsam ankommen

4111 Walding

Der Himmel über Rottenegg war am Vormittag des 23. Oktober noch grau, doch langsam brach die Sonne durch – genauso, wie Farbe und Leben in das Caritas-Flüchtlingshaus Rottenegg einzogen. Zehn Jugendliche der Anton Bruckner International School Linz (ABIS) setzten dort im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ ein sichtbares Zeichen für Offenheit und Gemeinschaft.

414 - Yippie - wir bauen ein Weiden-Tipi!

414 - Yippie - wir bauen ein Weiden-Tipi!

4310 Mauthausen

Acht Schüler*innen der Privaten Bildungsanstalt für Sozialpädagogik in Baumgartenberg nutzen die 72 Stunden ohne Kompromiss als kleinen Ausflug in die spätere Berufspraxis. 

415 - Gemeinsam für die Zukunft!

415 - Gemeinsam für die Zukunft!

4870 Vöcklamarkt

Jugendliche verwandelten im Rahmen der Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ den Garten des Kindergartens 2 in Vöcklamarkt in einen liebevoll gestalteten Spiel- und Rückzugsort. Mit Kreativität und handwerklichem Geschick entstanden Sitzgelegenheiten und kleine Gartenhäuschen, die den Kindern neue Möglichkeiten zum Spielen, Entdecken und Ausruhen bieten.
 

416 - Obertraun 2.0 – Ein Gästehaus wird zukunftsfit

4831 Obertraun

Im Gästehaus Obertraun war in diesen Tagen zu spüren, worum es bei „72 Stunden ohne Kompromiss“ wirklich geht: gemeinsam anpacken, voneinander lernen und miteinander etwas bewegen. Neun Schüler*innen der Polytechnischen Schule Vöcklabruck verbrachten hier drei intensive Tage voller Arbeit, Begegnungen und neuer Erfahrungen. Ihr Ziel: das Selbstversorgerhaus zu verschönern und ganz konkret einen Raum neu zu gestalten. Bereits bei der Aktion im Jahr 2023 hatten Jugendliche im Gästehaus Obertraun tatkräftig mitangepackt und einen anderen Bereich des Hauses auf Vordermann gebracht. 

417 - „ZOOM.upgrade – Raumgestaltung für junge Zukunft“

417 - „ZOOM.upgrade – Raumgestaltung für junge Zukunft“

4020 Linz

Im Rahmen der Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ haben engagierte Lehrlinge der ÖBB-Lehrwerkstätte das Lehrlings- und Jugendzentrum ZOOM in Linz in einen Ort verwandelt, der Kreativität, Gemeinschaft und jugendliches Engagement spürbar macht.

418 - Die Alm ruft - Frischer Anstrich für die Jungscharalm Losenstein

418 - Die Alm ruft - Frischer Anstrich für die Jungscharalm Losenstein

4460 Losenstein

Nach einem erlebnisreichen Sommer voller Ferienlager war es an der Zeit für frischen Wind auf der Jungscharalm in Losenstein. Im Rahmen der Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ haben sechs engagierte Jugendliche von AusbildungsFit NEXT LEVEL Steyr genau das möglich gemacht – mit Farbe, Werkzeug und viel Teamgeist.

419 - Gemeinsam bewegen – Tanzabend für die Diakoniewerkstätte

5120 St. Pantaleon

Am 24. Oktober feierten die Landjugend St. Pantaleon und die Diakonie-Werkstätte Riedersbach gemeinsam ein inklusives Tanzfest in der Veranstaltungshalle Riedersbach. Ziel war es, Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu schaffen und Gemeinschaft zu erleben.

420 - Gönn dir gute Taten!

420 - Gönn dir gute Taten!

4020 Linz

Ordentlich gewuselt hat es, als die 30 Jugendlichen der HBLW Landwied Linz in der Pfarre Don Bosco einen Flohmarkt organisierten. Nicht nur die zahlreichen Sachspenden, auch die vielen helfenden Hände sorgten für ein buntes Durcheinander. 

421 - Erinnerung verbindet

421 - Erinnerung verbindet

4880 St. Georgen im Attergau

Die vielschichtige Bedeutung von Erinnerungskultur stand in diesem Projekt, welches im Rahmen der Jugendsozialaktion “72 Stunden ohne Kompromiss” stattgefunden hat, im Zentrum.  Am Friedhof wurden mehrere alte Gräber von ehemaligen Flüchtlingen aus den 1950er- und 1960er-Jahren entdeckt, die im Laufe der Zeit verwildert und verfallen waren. Da keine Angehörigen mehr existierten, sollten die Gräber aufgelassen werden – doch Jugendliche aus Frankenmarkt und St. Georgen im Attergau wollten den Verstorbenen ein würdiges Andenken bewahren.

422 - Dafür setze ich mich ein!

422 - Dafür setze ich mich ein!

4550 Kremsmünster

Im Rahmen der Jugendsozialaktion “72 Stunden ohne Kompromiss” arbeiteten die Jugendlichen in diesem Projekt in zwei Gruppen, die sich auf unterschiedliche Weise dem Gedenken des Fremdvölkisches Kinderheim Spital am Pyhrn (1943 – 1945) widmeten. Die erste Gruppe plante und organisierte eine interne Gedenkfeier, die sie von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung eigenständig gestalteten. Dazu gehörten das Erstellen von Einladungen, die Kontaktaufnahme mit Beteiligten sowie die Auswahl von Musik, Ort, Dekoration und Texten. Mit großem Verantwortungsbewusstsein führten die Jugendlichen die Gedenkfeier schließlich durch und verfassten anschließend einen Nachbericht, um das Erlebte zu reflektieren und zu dokumentieren.

423 - Umgestaltung "Raum der Stille"

4400 Steyr

424 - Feminismus - gestern - heute - morgen

4600 Wels

Was es bedeutet, Frau zu sein – gestern – heute und morgen – dieser Frage stellten sich Schüler*innen der Anton Bruckner International School (ABIS) in Linz im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“.
 

425 - Zwischen Spielplatz und Gericht – ein filmischer Stadtrundgang allein erziehender, arbeitsloser Frauen

4020 Linz

Es sind schwierige Lebensbedingungen für Frauen, die alleinerziehend sind und zudem von Arbeitslosigkeit betroffen. Mit welchen Schwierigkeiten sie konfrontiert sind, zeigt ein Stadtrundgang in sechst Stationen „Vom Spielplatz bis zum Gericht“. 13 Schüler*innen von BORG Schärding beschäftigten sich mit dem Thema auseinander und setzten ihre Eindrücke filmisch um.

426 - Pflanz mir einen Baum

426 - Pflanz mir einen Baum

4263 Windhaag

Bei diesem Nachhaltigkeitsprojekt waren zwar nur vier junge Damen engagiert, aber diese haben sich umso mehr ins Zeug geschmissen und waren mit den lokalen Waldeignern in Windhaag bei Perg unterwegs. Christine Schulz, die die Jugendlichen begleitet hat, kann das nur bestätigen: „Die Gruppe war voll motiviert und hat mit der Hacke die Löcher gegraben, um die Bäume darin einzupflanzen. Wir haben uns auch damit beschäftigt, welche Bäume bei uns in Zukunft klimafit wachsen können.“ 

427 - Barfußweg - Gemeinsam wahrnehmen – gemeinsam wachsen

427 - Barfußweg - Gemeinsam wahrnehmen – gemeinsam wachsen

4020 Linz

Das Theresiengut am Linzer Pöstlingberg ist ein Bio-Bauernhof, der Wohnen und Beschäftigung für Erwachsene mit Beeinträchtigung bietet. Damit diesen ein neues Erlebnis geboten werden kann, wurde während der 72 Stunden von 23 Schüler*innen vom Gymnasium Petrinum in Linz ein Barfußweg angelegt.  

428 - Friedhof im neuen Glanz

428 - Friedhof im neuen Glanz

4240 Freistadt

Die Pfarre Freistadt bekam Unterstützung von 20 Jugendlichen der HLW/HLK Freistadt. Nicht zum ersten Mal beteiligt sich die Schule am Projekt 72 Stunden ohne Kompromiss.

429 - Green Action: 72h Biodiversität

4983 St. Georgen


Im Rahmen der Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ haben Schüler*innen des BG/BRG/BORG Schärding ein beeindruckendes Zeichen für den Erhalt der Biodiversität gesetzt.

430 - Raumwunder trifft Aktion Kilo

430 - Raumwunder trifft Aktion Kilo

4020 Linz

431 - Oldies but Goldies

4770 Andorf

Im Rahmen der Jugendsozialaktion “72 Stunden ohne Kompromiss” besuchten die Jugendlichen die Alten- und Pflegeheime Zell an der Pram und Andorf, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Beauty- und SPA-Verwöhntage zu gestalten. Ziel dieser Aktion war es, Generationen miteinander zu verbinden und wertvolle Begegnungen zu schaffen, bei denen sich alle Beteiligten wohlfühlten.

432 - Raum der Begegnung

432 - Raum der Begegnung

3335 Weyer

Jugendliche brauchen Raum, um sein zu können und einen Raum gibt es sogar schon in der Pfarrgemeinde Weyer, den die Jugendlichen nutzen durften. Was ihm allerdings noch fehlte, war die Gestaltung, sowohl farblich, als auch einrichtungstechnisch und auch inhaltlich war alles noch offen.  

433 - Essen verbindet

4840 Vöcklabruck

Im Rahmen des Jugendsozialprojekts „72 Stunden ohne Kompromiss“ zeigten die Schüler*innen der Polytechnischen Schule (PTS) Vöcklabruck vollen Einsatz: Unter dem Motto „Essen verbindet“ wurde in der Schulküche mit viel Engagement geschnippelt, gerührt und gekocht.

 

434 - Kleine Gaben, große Wirkung

434 - Kleine Gaben, große Wirkung

5274 Burgkirchen

Mit großem Engagement beteiligten sich die Jugendlichen an einer Sammelaktion für den guten Zweck im Rahmen von “72 Stunden ohne Kompromiss”. Vor den Supermärkten BILLA Plus Braunau, BILLA Burgkirchen, SPAR Mauerkirchen und SPAR Uttendorf baten sie Kund*innen um haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zugunsten des Sozialmarkts (SoMa) Mattighofen und der Tafel Braunau. Koordiniert wurde die Aktion von den pädagogischen Mitarbeiterinnen der Diözese Linz, Silvia Klaushofer und Karin Mühlbacher, sowie der Religionspädagogin der Fachwirtschaftsschule Mauerkirchen, Maria Führer-Lettner.

zurück
weiter
Presse

Beeindruckendes jugendliches Engagement bei „72 Stunden ohne Kompromiss“

72 Stunden lang haben sie die Ärmel hochgekrempelt und kräftig angepackt: Über 400 Jugendliche, die sich in ganz Oberösterreich in über 30 sozialen Projekten engagiert haben. Die Bilanz im Rückblick auf den 12. Durchgang der Jugendsozialaktion fällt äußerst positiv aus.

Startfest für "72 Stunden ohne Kompromiss 2025"

Pack ma’s an: Oberösterreich-Start der 12. Ausgabe von „72 Stunden ohne Kompromiss“

Geballte jugendliche Power im OÖNachrichten Forum Linz: Etwa 160 Jugendliche aus ganz Oberösterreich feierten am 22. Oktober den Start von Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“. Das Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 findet heuer zum 12. Mal statt.

22.10.

Pressebereich

72 Stunden ohne Kompromiss Österreich
Follow Us

Folge uns auf Social Media und bleib am Laufenden: 👉 Folge uns auf Instagram

Kon takt
Marianne Bäck
72h Projektkoordination OÖ
T.: 0732 7610 - 3315
M.: 0676 8776 - 3315
E.: marianne.baeck@dioezese-linz.at
DANKE

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsor*innen, die 72 Stunden ohne Kompromiss 2025 unterstützen!
 


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen