Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

 

Das war der 72h Flashmop 2021!

 

Mehr Bilder zum Flashmob gibts hier

 

 

Unsere Projekte

401 - Ein Holzkleid für die Regentonne

Die WEGE Wels ist eine sozialtherapeutische Einrichtung der Caritas OÖ, die unmittelbar aus der Haft entlassenen Menschen eine zeitlich begrenzte, betreute Wohnmöglichkeit bietet und neue Perspektiven für ein straffreies Leben eröffnet. In den letzten Wochen wurden in der WEGE Wels zwei Regenwasserbehälter mit jeweils 1000 Liter samt Zuleitung und Überlauf aufgestellt. Die optische Verkleidung für diese beiden Behälter mit Holzverschalung soll im Rahmen von "72 Stunden ohne Kompromiss" besorgt, angebracht und lasiert werden. Eure Aufgabe ist es also entsprechendes Material für die Holzverschalung zu besorgen, die Verkleidung für die beiden Behälter zu bauen und anschließend anzustreichen.

402 - Herbstputz im Streichelzoo

4209 Engerwitzdorf

Das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen ist eine Einrichtung zur Begleitung von Menschen mit Behinderung. Zum Diakoniewerk gehört unter anderem auch ein Streichelzoo auf dem Linzerberg. Der Streichelzoo bietet Menschen mit Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz und gleichzeitig dient er als Erholungsmöglichkeit und Platz für Begegnungen. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" soll im Streichelzoo des Diakoniewerks mal so richtig durchgeputzt werden. Außerdem soll ein neuer Zaun für die Schafe errichtet und die Stallungen, Koppeln und der Reitplatz auf Vordermann gebracht werden. Wir wünschen euch viel Spaß dabei.

 

403 - Ein neues Gesicht für unseren Garten

Die Pfarrcaritas-Naturpark Krabbelstube Bad Zell ist eine zweigruppige Krabbelstube, wo jeweils circa 10 Kinder im Alter zwischen 1,5 - 3 Jahren betreut werden. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" soll der Garten unserer Krabbelstube umgestaltet werden. Dafür sind wir auf der Suche nach motivierten jungen Menschen, die uns mir ihren Ideen und ihrem Tatendrang unterstützten. Wir freuen uns über ein neues Wasserspiel, einen Balancierweg aus Holzscheiben, eine Aktivwand für die Sandkiste oder über eine Möglichkeit für die Kinder sich, zum Beispiel in einem Weidentunnel, zu verstecken. Gerne freuen wir uns auch über eure eigenen Ideen und Einfälle. Sollte das Wetter nicht mitspielen, könnt ihr in unserer Garage Dekorationen für unseren Gartenzaun gestalten. Außerdem freuen sich unsere Kinder zwischendurch immer über neue Spielgefährt*innen.

404 - Wohnplattform in neuem Glanz

4020 Linz

Wir, der Verein Wohnplattform, sind eine Einrichtung der Wohnungslosenhilfe und in den Bereichen Übergangswohnen, Wohnungssicherung und Gemeinwesenarbeit tätig. Da wir keine große Einrichtung sind nutzen wir unseren Mehrzweckraum gleichzeitig als Warteraum für unsere Klient*innen, als Pausenraum für unsere Mitarbeiter*innen, als Besprechungs- und Beratungsraum. Seit Langem möchten wir diesen viel genutzten Raum um- bzw. freundlicher gestalten und die unterschiedlichen Nutzungen des Raumes, wenn möglich, räumlich trennen. Um das zu erreichen, soll der Raum farblich gestaltet werden, eine Wand für bunte Ideen entstehen und vielleicht sogar eine kleine Küche eingebaut werden. Die Gestaltung des Raumes liegt in eurer Hand. Wir freuen uns auf viele kreative Ideen und euer handwerkliches Geschick.

405 - Have Fun Together

Das Caritas Invita Wohnhaus Wels ist eines von mehreren kleinen Wohnhäusern, in denen Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung begleitet und betreut werden. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" ist es eure Aufgabe, einen gemütlichen Nachmittag/Abend für und mit den Bewohner*innen der Wohnhäuser der Caritas Invita zu organisieren. Ihr seid zuständig für die Dekoration der Räumlichkeiten, für die Organisation und Vorbereitung von Speis und Trank und für die Gestaltung des Programmes (z.B. einem Karaokeabend oder einem Dartturnier). Wir freuen uns auf eure Ideen und eure Kreativität.

406 - Alle Latten am Zaun

4722 Steegen/Peuerbach

Die Werkstätten von St. Pius sind eine Tagesstruktur der Caritas Oberösterreich. In den Werkstätten werden für rund 170 Menschen mit Behinderungen Beschäftigungsaktivitäten angeboten. Zwischen der Werkstattgruppe "Aktiv 3" und dem Parkplatz der Einrichtung gibt es eine kleine ungenutzte Wiesenfläche. Diese soll im Projektzeitraum mit dem Aufstellen eines Zaunes optisch vom Parkplatz getrennt werden. Auf der Wiesenfläche soll ein kleiner Wohlfühlgarten entsteht, der in der Werkstatt Pause genutzt werden kann. Eure Aufgabe wird es sein 15 Meter Holzlattenzaun zusammenzuschrauben und aufzustellen. Einzelne Zaunlatten können dabei auch kreativ gestaltet werden.

407 - Kräuterschnecke für den Garten

Im Eggerdingerhaus der Caritas Oberösterreich wird ein teilbetreutes Wohnen für Erwachsene mit Beeinträchtigungen, die wenig Unterstützung im Alltag brauchen, angeboten. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" soll im Garten des Eggerdingerhauses eine Kräuterschnecke entstehen. Eure Aufgabe ist es, zum Teil das Material zu organisieren, den Grundriss abzustecken und anschließend die Kräuterschnecke zu bauen. Wenn noch genügend Zeit bleibt, freuen wir uns darüber, wenn die Kräuterschnecke noch mit winterfesten Kräutern bepflanzt wird. Am letzten Tag des Projektes werden wir eine gemeinsame Abschluss Olympiade veranstalten.

15.10.

408 - Rundgang der Demokratie und Menschenrechte

4020 Linz

Als Jugendstelle der Caritas setzt sich die youngCaritas OÖ für soziale Gerechtigkeit ein, macht soziale Themen erlebbar, vermittelt Wissen, bietet neue Erfahrungsräume und ermöglicht Kindern und Jugendlichen soziales Lernen. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" ist die youngCaritas auf der Suche nach Jugendlichen, die über die Schnitzeljagd App „Espoto“ einen Rundgang, der an verschiedenen Standorten in Linz vorbeiführt, erstellen. Dabei soll es sich um Plätze, Einrichtungen, Kunstwerke, etc. handeln, die im Zusammenhang mit Demokratie und Menschenrechte stehen. Während des Rundgangs, der über die App am Handy „durchgespielt“ wird, müssen Aufgaben gelöst und Quizfragen beantwortet werden. Die Jugendlichen kreieren damit einen digitalen Parcours der besonderen Art, der ganz im Zeichen von Demokratie und Menschenrechte steht.

409 - Raus in den Garten

Der IHP-Hort St. Pius ist ein integrativer, heilpädagogischer Hort mit insgesamt 6 Gruppen. Wir betreuen im Schnitt 43 Kinder/Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren mit und ohne Beeinträchtigung. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" soll für unsere Kinder eine kleine "Garten Lounge" aus Paletten Möbel entstehen, wo sich die Kinder im Schatten ausrasten und zur Ruhe kommen können. Außerdem freuen wir uns noch über eine selbstgebaute Matschküche. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Alles, was ihr fürs Bauen braucht, wird von uns zur Verfügung gestellt.

411 - Garten in Bewegung

4182 Waxenberg

Im Pfarrcaritas Kindergarten und der Krabbelstube Waxenberg werden ca. 80 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut. Da wir die Auszeichnung "Gesunder Kindergarten" und "Gesunde Krabbelgruppe" tragen, ist uns auch die Bewegung der Kinder ein großes Anliegen. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" ist es eure Aufgabe, in unserem Garten neue Spielelemente zu bauen. Ob ein Baumstammweg, Kletterelemente in einer Böschung oder andere Ideen. Gemeinsam mit euch möchten wir die Gestaltung ausarbeiten und freuen uns dabei auf eure Einfälle. Bei Schlechtwetter kann in unsere Gartenhütte an einzelnen Elementen gearbeitet werden. Auch unsere Kinder freuen sich, wenn mal wer zum Spielen vorbeischaut.

 

412 - 72 Stunden schwitzen fürs Sitzen

Der Organisationsteil der Caritas OÖ - Betreubare Wohnformen kümmert sich um die soziale und organisatorische Unterstützung von Menschen, die aufgrund von meist altersbedingten Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, ihre Lebensumfeld allein zu gestalten. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" sollen für die Bewohner*innen des Betreubaren Wohnes Puchenau zwei gemütliche Sitzbänke und ein Tisch gebaut werden, die dazu einladen, den Innenhof der Einrichtung gemeinschaftlich zu beleben. Außerdem dürfen die neu geschaffenen Möbel gerne noch künstlerisch gestaltet werden. Die Anfertigung der Möbel soll sozialen Kontakt und Austausch zwischen euch und den Bewohner*innen herstellen.

14.10.

413 - Nächster Halt: 72 Stunden ohne Kompromiss

4724 Neukirchen/Walde

Der Organisationsteil der Caritas OÖ - Betreubare Wohnformen kümmert sich um die soziale und organisatorische Unterstützung von Menschen, die aufgrund von meist altersbedingten Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, ihre Lebensumfeld allein zu gestalten. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" sollen für die Bewohner*innen des Betreubaren Wohnes Puchenau zwei gemütliche Sitzbänke und ein Tisch gebaut werden, die dazu einladen, den Innenhof der Einrichtung gemeinschaftlich zu beleben. Außerdem dürfen die neu geschaffenen Möbel gerne noch künstlerisch gestaltet werden. Die Anfertigung der Möbel soll sozialen Kontakt und Austausch zwischen euch und den Bewohner*innen herstellen.

415 - Gartenoase - #auwachsenhelfen

Im Zuge einer Neuerrichtung gibt es im Pfarrcaritas Kindergarten Bad Ischl nun eine 3. Kindergartengruppe. Auch der Außenbereich des Kindergartens ist im Zuge der Neuerrichtung erweitert worden. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" besteht eure Aufgabe darin, diesen Außenbereich des Kindergartens mit und für die Kinder neu zu gestalten und zu einer Gartenoase zu machen. Die Kinder sollen im neu gestalteten Garten selbst wachsen können und auf vielfältige Art und Weise die Umwelt kennenlernen. Dafür sollen neue Beete geschaffen werden (evtl. auch ein Hochbeet), die Spielhütte bunt gestrichen, der Zaun mit einem Sichtschutz versehen werden und eine Tafel im Außenbereich angebracht werden. Ihr bekommt einen Einblick in die alltägliche Arbeit eines Kindergartens und können mit den Kindern gemeinsam den Garten gestalten.

 

416 - DIY Tischdecken fürs Seniorenheim

4020 Linz

417 - Junges Blut in alten Gemäuern

Das Fachteam für Jugendarbeit - PGR Windhaag bei Freistadt - bereichert das Pfarrleben für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Es richtet den Blick darauf, wie junge Menschen bestmöglich Platz in der Pfarrgemeinde finden und diese mitgestalten können. Im Projektzeitraum von "72 Stunden ohne Kompromiss" gibt es für das Fachteam und euch Jugendliche jede Menge zu tun: das Mesnerhaus in Windhaag soll entrümpelt und brauchbare Möbel aus dem Haus für den Jungscharraum upgecycelt werden. Außerdem bekommt ihr einen Einblick in die Arbeit im Tageszentrum für Senior*innen und dürft gemeinsam mit den älteren Menschen arbeiten.

418 - Gemma Franck4tel

4020 Linz

Was kann Kirche neben den bisherigen Angeboten der Pfarre zum Zusammenleben im Franckviertel (Linz) beitragen? Welche Räume, Strukturen, Angebote und Vernetzungen können wir stärken oder neu schaffen, damit ein gutes Leben für alle möglich wird? Diese und noch viele weitere Fragen stellt sich das Projekt "Sozialraumorientierung Franckviertel" in Linz. Die Projektidee für "72 Stunden ohne Kompromiss" ist in das Dekanatsprojekt "Sozialraumorientierung Franckviertel" eingebettet. Als Teilnehmer*innen von "72 Stunden ohne Kompromiss" lernt ihr den Stadtteil Franckviertel in Linz und das Konzept der Sozialraumorientierung kennen. Eure Aufgabe wird es sein, ein Video über den Stadtteil zu drehen und Begegnungen und Treffen mit geflüchteten Menschen und älteren Bewohner:innen im Franckviertel zu gestalten. Außerdem dürft ihr für die Aktion "umgekehrter Adventkalender" Lebensmittelspenden sammeln. Es warten also jede Menge spannende Erlebnisse auf auch.

15.10.

419 - Den Garten mit allen Sinnen erleben

Der Caritaskindergarten Linz Pillweinstrasse ist ein zweigruppiger Kindergarten mit zwei Integrationsgruppen. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" soll der Garten des Kindergartens mit vielen neuen Spielmöglichkeiten neugestaltet werden. Eure Aufgabe ist es einen Barfußweg anzulegen, eine Matschküche zu bauen und einen Instrumentenbaum mit alten Töpfen herzustellen. Die Kinder des Kindergartens werden euch dabei immer wieder tatkräftig unterstützen. Sollte das Wetter nicht mitspielen freuen sich so manche Wände im Innenbereich des Kindergartens über einen neuen Anstrich.

14.10.

420 - Ein Wohnzimmer am See

4831 Obertraun

Der Caritaskindergarten Linz Pillweinstrasse ist ein zweigruppiger Kindergarten mit zwei Integrationsgruppen. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" soll der Garten des Kindergartens mit vielen neuen Spielmöglichkeiten neugestaltet werden. Eure Aufgabe ist es einen Barfußweg anzulegen, eine Matschküche zu bauen und einen Instrumentenbaum mit alten Töpfen herzustellen. Die Kinder des Kindergartens werden euch dabei immer wieder tatkräftig unterstützen. Sollte das Wetter nicht mitspielen freuen sich so manche Wände im Innenbereich des Kindergartens über einen neuen Anstrich.

421 - Gartenmauer in neuem Glanz

Das Diakoniewerk ist als innovatives Unternehmen in den verschiedensten Arbeitsfeldern im Sozial- und Gesundheitsbereich in Österreich und im internationalen Umfeld tätig. Es gestaltet dabei zeitgemäße Angebote für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Im Wohnen Bad Leonfelden leben 12 Menschen mit Behinderungen in zwei Wohnungen, die rund um die Uhr von Mitarbeiter: innen begleitet werden. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" wartet auf euch folgende Aufgabe: die Gartenmauer im Wohnen Bad Leonfelden soll in neuem Glanz erstrahlen. Dazu dürft ihr zuerst das Kiesbett bei der Gartenmauer von Unkraut befreien, den Kies reinigen und danach schön bepflanzen. Die Gartenmauer selbst darf mit schönen Holzspalieren aufgepeppt und mit Rankpflanzen gestaltet werden.

422 - Schöner Wohnen

4283 Bad Zell

Das Diakoniewerk ist als innovatives Unternehmen in den verschiedensten Arbeitsfeldern im Sozial- und Gesundheitsbereich in Österreich und im internationalen Umfeld tätig. Es gestaltet dabei zeitgemäße Angebote für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Im Haus für Senioren Bad Zell leben in 4 Hausgemeinschaften 48 Personen. Im Projektzeitraum von "72 Stunden ohne Kompromiss" ist es eure Aufgabe die Allgemeinbereiche im Haus für Senioren neu auszumalen. Dazu dürft ihr zu Beginn alle Vorbereitungsaufgaben wie Ausräumen, Abdecken, usw. erledigen, bevor es dann im zweiten Schritt ans Ausmalen geht. Zu guter Letzt darf alles wieder schön ein- und aufgeräumt werden.

423 - Ein Herz für Tiere

Das Tierheim "Tierseelenhoffnung" ist ein bewilligtes Tierheim für Hunde, Katzen und Nagetiere mit einem Gnadenhof für Pferde, Eseln und Nutztiere. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" bekommt ihr die Gelegenheit den Alltag in einem Tierheim hautnah mitzuerleben und euch mehr mit dem Thema Tierschutz zu beschäftigen. Wir freuen uns über eurer Hilfe und Unterstützung in der alltäglichen Arbeit bei uns im Tierheim und im Gnadenhof und freuen uns auch über eure Kreativität beim Bauen eines "Cat Walks" für unsere Katzen.

424 - Aufwertung Communityspace

4600 Wels

Das Kulturzentrum Alter Schlachthof Wels wurde 1985 gegründet. Vorerst beschränkten sich die Aktivitäten des Vereins auf die Verwaltung unterschiedlicher Räume (Konzertsaal, Büros, Bar, Proberäume) und des sozio-kulturellen Umfelds, das sich im Gelände etabliert hatte (Jugendzentrum, arbeitsmarktpolitische Initiativen). Im Laufe der Jahre trat der Verein dann mehr und mehr selbst als Veranstalter auf und führte im Jahr 2022 bereits knapp 70 Kulturveranstaltungen (Konzerte, Kabaretts, Lesungen, Feiern, uvm.) durch. Im Jahr 2023 will der Alte Schlachthof Wels eine langfristige und nachhaltige Nutzung von Räumen forcieren. Da kommt „72 Stunden ohne Kompromiss“ ins Spiel. Während der Aktion soll ein Gemeinschaftszentrum durch die Adaption von Lagerräumen und des Coworking Space gestaltet werden. Dabei müssen Böden repariert, Fenster abgeschliffen, Möbel hergerichtet und Regale und Lagerabteile gebaut werden. Außerdem soll auch noch das Freigelände gestaltet werden. Wir freuen uns über selbstgebaute Palettenmöbel und einen kleinen Gemeinschaftsgarten im Parkbereich.

425 - Kreative Vorfreude auf Weihnachten

Das Diakoniewerk ist als innovatives Unternehmen in den verschiedensten Arbeitsfeldern im Sozial- und Gesundheitsbereich in Österreich und im internationalen Umfeld tätig. Es gestaltet dabei zeitgemäße Angebote für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Im Haus für Senioren Wels leben in 7 Hausgemeinschaften 84 Menschen. Im Erdgeschoß gibt es ein Tagesbetreuungszentrum. Für das Haus ist es wichtig, dass die Feste im Jahreskreis erlebbar gemacht werden. So auch die Zeit im Advent bis Weihnachten. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" ist es eure Aufgabe gemeinsam mit den Senior*innen kreative Adventskalender für alle Hausgemeinschaften und das Tagesbetreuungszentrum zu basteln. Außerdem freuen wir uns, wenn ihr mit unseren Senior*innen spazieren geht, gemeinsam mit ihnen spielt und euch mit ihnen unterhaltet.

426 - Beim Garteln kumman d'Leit zsammen

4523 Sierning

Beim Garteln kumman d'Leit zsammen! So in etwa (etwas umformuliert) lautet schon ein altes Sprichwort. Im Garten der Pfarre Sierninghofen-Neuzeug entsteht ein Gemeinschaftsgarten mit Hochbeeten, der Klient*innen des benachbarten PVN Neuzeug zur Verfügung gestellt wird. Während „72 Stunden ohne Kompromiss“ ist es eure Aufgabe, zwei Hochbeete aus vorgefertigten Holz-Bausätzen zusammen zu bauen, zu befüllen und mit ersten (winterharten) Pflanzen zu begrünen. Gesucht werden motivierte junge Menschen, die sich gerne mal die Hände schmutzig machen und Spaß am Bohren und Schrauben haben.

427 - Fruit to Bottle oder: wie kommt der Apfel in die Flasche?

Rund um Aschach gibt es viele Streuobstwiesen mit Mostobst (Äpfel und Birnen) und auch viele private Gärten beherbergen den einen oder anderen Obstbaum. Oft ist der Ertrag mehr, als man selbst essen oder verarbeiten kann. Was also tun mit dem Obst, das überflüssig erscheint und nicht verwertet wird? Liegen lassen? Dafür ist es uns zu schade. Darum sammeln wir während "72 Stunden ohne Kompromiss" Obst von Streuobstwiesen und Privat-Gärten und pressen daraus schmackhafte regionale Säfte. Wie das geht? Das erfährst du im Projekt.

428 - Erntedankfest in St. Bernhard

4090 Engelhartszell

Das Caritas Seniorenwohnhaus St. Bernhard bietet 30 älteren Menschen ein Zuhause zum Wohlfühlen. Während "72 Stunden ohne Kompromiss" soll ein gemeinsames Erntedankfest für den Freitag Nachmittag organisiert und gestaltet werden. Gemeinsam mit unseren Senior*innen werdet ihr Einladungen und Dekorationen basteln, Lieder auswählen und eine musikalische Umrahmung vorbereiten. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Während des gemeinsamen Vorbereitens, freuen wir uns, wenn ihr unsere Bewohner*innen kennenlernt und euch mit ihnen austauscht.

zurück
weiter
alle Projekte
72H NEWS
Alle anwesende Teilnehmern bemalen 72h ohne Kompromis Fahne

Bereit zum Mitmischen

Oberösterreich-Start der Jubiläums-Ausgabe von „72 Stunden ohne Kompromiss“

Diese geballte Power beim Freiraum des Lentos Kunstmuseums in Linz: Etwa 270 Jugendliche aus ganz Oberösterreich feierten am 13. Oktober den Start von Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“.

14.10.

72 Stunden ohne Kompromiss“2021

Beeindruckendes Engagement bei der Jubiläums-Ausgab

72 Stunden lang haben sie alles gegeben und sind an ihre Grenzen gegangen: rund 550 Jugendliche, die sich in ganz Oberösterreich in 41 sozialen Projekten engagiert haben. TeilnehmerInnen und OrganisatorInnen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ ziehen im Rückblick auf den 10. Durchgang der Jugendsozialaktion eine äußerst positive Bilanz. Auch Bischof Manfred Scheuer zeigte sich vom Engagement und der Kreativität der Jugendlichen begeistert.

18.10.
zurück
weiter
Relive vom Start fest

Das Startfest ist leider schon vorüber. Es war ein wunderbarer Auftakt mit einem fantastischen Publikum, guter Musik und einer super leckeren Torte für alle Teilnehmer*innen zum 10. Jubiläum von 72 Stunden ohne Kompromiss. Hast du das Startfest verpasst? Kein Problem, hier kannst du den Stream in der Wiederholung anschauen.

 

Nach einem kurzen Internetausfall gehts direkt mit unserer Mitmachaktion weiter.

 

Deine Ansprech partner innen
Judith Lehner
Projektkoordination
T.: 0732 7610 3315
M.: 0676 8776 3315
E.: judith.lehner@dioezese-linz.at
Unsere Sponsor *innen

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen