410 - Oktoberfest im Seniorenhaus
„Im Rahmen der Aktion richten wir für die Bewohner*innen und deren Angehörige ein Oktoberfest aus“, erzählt Martin Pichler, Lehrer an der BBS Baumgartenberg, der das Projekt mit einer Gruppe von neun Schüler*innen begleitete. Die Motivation für den dreitägigen Einsatz sei es, „da zu sein für unsere Mitmenschen“ – ein Gedanke, der sich im Engagement der Jugendlichen deutlich widerspiegelte.
Die Schüler*innen gestalteten gemeinsam mit den Senior*innen die Dekoration für das Oktoberfest, kamen dabei ins Gespräch, lachten viel und bekamen Einblicke in den Alltag im Seniorenhaus. Außerdem sorgten sie dafür, dass genügend Sitzplätze vorhanden waren, richteten die Tische her, bauten sie auf, schmückten die Räumlichkeiten und organisierten sogar eine kleine Fotobox mit Einwegkamera. Auch eine persönlich überbrachte Einladung gab es für alle 76 Bewohner*innen des Hauses.
Auf die Frage nach ihren schönsten Erlebnissen mussten die Schülerinnen der Schule mit sozialpädagogischem Schwerpunkt nicht lange überlegen. Jana (16) erzählte begeistert: „Mein Highlight war, dass wir gebastelt haben mit den Senioren und das wir gesehen haben, wie es hier abläuft. Die Pflegerinnen haben uns auch viel erzählt, wie hier alles funktioniert. Und es war einfach die volle Gaudi.“
Anna (16) erinnerte sich besonders an die Gemeinschaft – miteinander reden und Spiele spielen. Sophie (17) freute sich darüber, wie gut das Team zusammengewachsen ist und jeder seine Aufgabe fand.
Am Ende brachte Jana es auf den Punkt: „Es gibt einfach viel zu viele Highlights.“
Download Presse Fotos:
410 - Oktoberfest im Seniorenhaus
honorarfrei, © Claudia Lachmair
