Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

421 - Erinnerung verbindet

4880 St. Georgen im Attergau
421 - Erinnerung verbindet

Die vielschichtige Bedeutung von Erinnerungskultur stand in diesem Projekt, welches im Rahmen der Jugendsozialaktion “72 Stunden ohne Kompromiss” stattgefunden hat, im Zentrum.  Am Friedhof wurden mehrere alte Gräber von ehemaligen Flüchtlingen aus den 1950er- und 1960er-Jahren entdeckt, die im Laufe der Zeit verwildert und verfallen waren. Da keine Angehörigen mehr existierten, sollten die Gräber aufgelassen werden – doch Jugendliche aus Frankenmarkt und St. Georgen im Attergau wollten den Verstorbenen ein würdiges Andenken bewahren.

 „Wir errichten eine Flüchtlings-Gedenkstätte aus den Gräbern ehemaliger Flüchtlinge. Gleichzeitig entfernen wir Efeu von der Friedhofsmauer und malten eine Sonne hinauf – als Hoffnungszeichen“, erzählte Vicky (17) aus St. Georgen.

Auch Jakob (16) zeigte sich begeistert: „Wir waren sehr erfolgreich – die Mauer ist schon großteils vom Gestrüpp befreit. Wir haben sogar drei mysteriöse Bodenplatten gefunden und mit Hitradio Ö3 telefoniert.“

Marianne Obermaier, Jugendbeauftragte in der Pfarre Frankenmarkt, lobte den Einsatz der Jugendlichen: „Ich finde es großartig, dass die Jugendlichen trotz des kalten und ungemütlichen Wetters mit so viel Begeisterung dabei waren. Sie hatten Spaß, packten tatkräftig an und zeigten großes Verantwortungsbewusstsein.“

Mit ihrem Engagement schufen sie nicht nur einen Ort der Erinnerung, sondern auch ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit, Respekt und gelebte Solidarität zwischen den Generationen.

Download Presse Fotos: 
421 - Erinnerung verbindet
honorarfrei, © Jakob Hanner

    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    421 - Erinnerung verbindet
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Katholische Jugend Oberösterreich


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732 7610 - 3311
    kj@dioezese-linz.at
    https://www.kj-ooe.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen