
Als Mitglied der „Katholischen Aktion“ ist es uns wichtig, dass Ehrenamtliche unsere leitenden Persönlichkeiten sind – das heißt: weder geweiht (also keine Priester) noch hauptamtlich (also in keinem Angestelltenverhältnis). Unsere Vorsitzenden werden vom Diözesanplenum, dem höchsten Entscheidungsgremium der kj oö, für zwei Jahre gewählt.
Wir möchten als kj oö für alle Jugendlichen erreichbar sein. Linz liegt nicht für alle gleich um die Ecke, deshalb gibt es regional Ansprechpartner*innen der kj oö für Jugendlichen in den Pfarren, Betrieben und Jugendzentren und für die Jugendbeauftragten in den Dekanaten – unsere Regionskoordinator*innen.
In den kj Fachbereichen sind unsere Expert*innen für die verschiedenen Themenfelder der Jugendarbeit tätig. Hier werden Methoden aufbereitet, Schulungen vorbereitet, Behelfe erstellt, Arbeitskreise geleitet und hier gibt es Auskunft zu verschiedenen Fragen der praktischen Jugendarbeit.
Damit alle gut arbeiten können, gibt es die Leitstelle - die Administration im Hintergrund. Auch hier sind Expert*innen angesiedelt, die z.B. Großprojekte managen, Öffentlichkeitsarbeit betreiben, den Verleih und die Bibliothek verwalten, die Finanzen im Blick haben, zu Rechtlichem Auskunft geben können, uvm.
Auch unser Diözesanjugendseelsorger ist hier angesiedelt.
Last, but noch least und wichtige Ansprechpartner*innen sind unsere Fachbegleiter*innen für die Hauptamtlichen in der regionalen Jugendarbeit, also für die Regionskoordinator*innen, die Jugendbeauftragten in den Dekanaten und die Jugendleiter*innen in den Jugendzentren.