Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Aus dem Alltag ausbrechen, Abenteuer erleben, andere Orte kennenlernen, Neues ausprobieren, andere junge Leute kennenlernen.
„Eine inspirierende Woche voll Spaß, intensiver Gespräche und Auszeit vom Alltag liegt hinter uns. Bei der heurigen Trau di leb‘n erlebten Jugendliche und Begleiter*innen eine enge Gemeinschaft und ein vielfältiges Programm. Zu den Highlights zählten die XXL-Nightline, Sternderlschauen, das Bananen-Planspiel, tiefgehende Kleingruppenphasen, Nachtgeländespiele, ein gemeinsamer Gottesdienst, hunderte geschriebene Friedensbriefe und das grandios gute Essen!
Auf den Spuren von Franziskus und Klara waren insgesamt 33 Jugendliche und junge Erwachsene unterwegs. Wir erfuhren viel über das Leben von Franziskus und Klara und besuchten Orte an denen sie waren – verschiedene Kirchen und Plätze in Assisi, in Santa Maria degli Angeli, San Damiano, Fonte Colombo, Gubbio, San Umbaldo, Eremo delle Carceri und auf dem Heimweg verbrachten wir noch eine Nacht in Padua.
Aktuell ist die amerikanische Abtreibungsdebatte in den Medien allgegenwärtig.
Was in den USA sehr emotional und stark politisiert diskutiert wird, ist auch in Österreich Thema, wenn auch vor einem anderen Hintergrund. Wir haben mitbekommen, dass euch das Thema sehr beschäftigt. Deshalb haben wir einige Links gesammelt, die zum Weiterdenken und Diskutieren anregen.
Die Katholische Jugend OÖ lud am 14. Mai 2022 zum „Geh-Denken“ von Wels nach Gunskirchen ein. Erinnert wurde dabei an die Todesmärsche von KZ-Häftlingen im April 1945 nach Gunskirchen.
„Kirche einmal anders – mit lauter Rockmusik und abgestimmten Lichteffekten“ – so lautete das Motto der Firmvesper „Vorglühn“, welche am Freitag, 29. April 2022 stattfand.
Viele Firmlinge und deren FirmbegleiterInnen, Eltern und PatInnen sind gekommen und haben mitgefeiert – lauthals und mit Begeisterung!
Am 11. Mai trafen sich über 100 Jugendliche mit 40 Entscheidungsträger*innen aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Interessensvertretungen und sprachen über Lebenslagen, Wünsche und Anliegen der jungen arbeitssuchenden Menschen.
Die fünf zentralen Forderungen der Aktionsgemeinschaft wurden am 29. 4. 2022 bei der Kundgebung am Martin-Luther-Platz präsentiert. Dabei kamen von Arbeitslosigkeit betroffene Menschen, BeraterInnen aus Unterstützungseinrichtungen und ArbeitsmarktexpertInnen zu Wort und brachten die fünf Themen auf den Punkt.