Was versteht man unter Jugendspiritualität?
Unter diesem Begriff finden sich zahlreiche Strömungen und Weltanschauungen. Sie haben alle eines gemeinsam, nämlich die Ausrichtung auf etwas Höheres. Unter christlicher Spiritualität versteht man ein Leben nach den Idealen von Jesus. Aufgabe von Jugendspiritualität ist es jungen Menschen den christlichen Glauben zugänglich zu machen, sodass er in ihrem Leben eine Bedeutung bekommt.
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, dann melde dich zur How-to-Schulung "Beten mit Jugendlichen".
Was versteht man unter Jugendliturgie?
Unter Liturgie versteht man, nach dem 2. Vatikanischen Konzil, die offizielle Gottesdienstform der katholischen Kirche, z.B. die Eucharistiefeier oder eine Wortgottesfeier, die einen vorgegeben Ablauf haben. Dieser kann an die Welt der Jugendlichen angepasst werden. Alle anderen „freieren“ Formen fallen unter die Kategorie Gottesdienst, wie z.B. ein Morgen- oder Abendlob auf einem Lager.
Gottesdienste mit und für Jugendliche leben davon, dass Jugendliche sich einbringen können und sie sich an ihrer Lebenswelt orientieren, gleichzeitig soll die christliche Botschaft so „übersetzt“ werden, dass junge Menschen sie in ihren Alltag integrieren können.
Wenn du mehr davon wissen möchtest, dann melde dich zur How-to-Schulung „Jugendliturgie“.
Mit der How-to-Schulung Bibelarbeit mit Jugendlichen wollen wir dir Hintergrundinfos zur Bibel geben und dir Möglichkeiten aufzeigen, wie du gut mit ihr arbeiten kannst.
Du planst einen Gottesdienst und du suchst Ideen oder Materialien, dann bist du hier richtig. Die untenstehenden Links helfen dir bei der Vorbereitung deines Jugendgottesdienstes:
Materialsammlungen:
Materialdatenbank von Gottesdienstinstitut & Kirche im Dialog
Jugendgottesdienste der Kath. Kirche Vorarlberg
Jugendsonntag in Oberösterreich
Seit über 100 Jahren wird in Oberösterreich der Jugendsonntag gefeiert – ein besonderer Tag, an dem Jugendliche im Mittelpunkt stehen und gemeinsam Gottesdienst feiern. Ursprünglich am letzten Sonntag im September begangen, wurde der Jugendsonntag während des NS-Regimes bewusst auf das Christkönigsfest gelegt – als Zeichen der Verbundenheit mit Christus anstelle des damaligen Führerkults.
Auch heute lädt der Jugendsonntag dazu ein, sich mit der Frage auseinanderzusetzen: Wer oder was gibt unserem Leben Orientierung? Jedes Jahr wird dazu ein Heft (Jugendsonntags- Paket) mit einem Gottesdienstvorschlag veröffentlicht, das Impulse für die Feier vor Ort gibt.
Mehr Informationen und das aktuelle Jugendsonntag-Paket findest du hier: