Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Geschichte & Spirit JUSO

Geschichte zum Jugendsonntag
Geschichte Dornenkrone

Am letzten Sonntag vor dem ersten Adventsonntag wird in der katholischen Kirche das Christkönigfest gefeiert. Es wurde von Papst Pius XI. im Jahr 1925 zum Andenken an das 1600-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nizäa (325) eingeführt.

In einer Zeit starker politischer Umbrüche (verbunden mit dem Niedergang großer Monarchien) war die Einführung des Festes ein starkes Zeichen: Die Anerkennung Jesu als Kyrios (griech. für Herr) relativiert alle Könige und Kaiser und ihre staatliche Macht. Jesu Handeln wird zum Maßstab für politisches Handeln: Sein besonderes Augenmerk für die Armen und Kranken, seine Bereitschaft zu vergeben, sein Eintreten für Friede und Gerechtigkeit sind Vorbild und Idealbild des Königs.

 

In der Zeit des Nationalsozialismus entdeckte besonders die Katholische Jugend diesen Feiertag als Absage an den totalen Machtanspruch des Faschismus. Der Jugendsonntag war eine Form des Protestes mit hohem Erlebnis- und Zeugniswert gegen den Herrscher der Nationalsozialisten.

 

Wir leben heute in einer Demokratie und gehören zu den reichsten Nationen der Welt. Wenn Christus der Maßstab für unsere Entscheidungen auch im Jahr 2016 ist, welchen Auftrag haben wir in unserer Gesellschaft? Welche Fragen bewegen dich, was lässt dir keine Ruhe oder treibt dich auf die Palme?

 

Wofür ist es an der Zeit, sich einzusetzen? Was würdest du mit deiner Jugendgruppe gerne anstoßen oder bewegen?

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen