Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gesellschaftspolitik

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Unsere Themen
Kon takt
Lisa Weingartsberger
Fachbereich Gesellschaftspolitik
E.: lisa.weingartsberger@dioezese-linz.at

Die Katholische Jugend OÖ steht für Toleranz, Solidarität, Demokratie und gemeinsames Handeln, für eine gemeinsame Welt und sie beteiligt sich aktiv und öffentlich an der Gestaltung unserer Gesellschaft.

Viele Gründe also einen eigenen Fachbereich Gesellschaftspolitik ins Leben zu rufen.

Hier greifen wir gesellschaftspolitische Themen auf, die für Jugendliche wichtig sind. Wir stellen kompakte Informationen und Materialien zur Verfügung und unterstützen Jugendgruppen bei ihren eigenen Projekten.

 

Papst Franziskus lädt in der Enzyklika „Laudato si‘“ zu einem Gespräch ein, das uns alle zusammenführt, damit wir den Herausforderungen gewachsen sind, die sich uns in Gesellschaft und Umwelt stellen. Um wichtigen Dingen Gehör zu verschaffen, sind wir im Dialog mit zahlreichen anderen Organisationen im kirchlichen und nicht-kirchlichen Bereich, um eine Welt mitzugestalten, in der wir jetzt leben und auch in Zukunft leben wollen.

 

Eine nicht vollständige Aufzählungen von Themen, die uns beschäftigen: Antirassismus, Ernährungssouveränität, Fairer Handel, Flüchtlinge, Friede, Gedenken, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, politische Bildung,...

 

    Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen Anlässlich der 74. Wiederkehr der Befreiung des KZ-Mauthausen fand die Gedenk- und Befreiungsfeier zum Thema 'Niemals Nummer. Immer Mensch' statt. Mehr als 9.000 Menschen nahmen daran teil.Feier am Appellplatz
    Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen Anlässlich der 74. Wiederkehr der Befreiung des KZ-Mauthausen fand die Gedenk- und Befreiungsfeier zum Thema "Niemals Nummer. Immer Mensch" statt. Mehr als 9.000 Menschen nahmen daran teil.Feier am Appellplatz
    zurück
    weiter
    zurück
    Unsere Themen

    Aktion Teilen

    Die Aktion Teilen ist eine Selbstbesteuerungsgruppe, in der Menschen einen (kleinen) Beitrag auf ein gemeinsames Konto überweisen und damit beitragen, die Welt etwas gerechter zu gestalten.

    Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus

    Wann immer Menschen aufgrund von persönlichen Merkmalen diskriminiert werden, braucht es mutige Menschen, die hinhören, hinsehen und ihre Stimme erheben! Daher sind auch wir eine Mitgliedsorganisation des Netzwerkes gegen Rassismus, um ein Zeichen für Solidarität zu setzen.

    Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen Anlässlich der 74. Wiederkehr der Befreiung des KZ-Mauthausen fand die Gedenk- und Befreiungsfeier zum Thema 'Niemals Nummer. Immer Mensch' statt. Mehr als 9.000 Menschen nahmen daran teil.Feier am Appellplatz

    Gedenkarbeit

    Die kj oö nimmt jedes Jahr an der Befreiungsfeier Mauthausen teil und organisiert den Jugendgedenkmarsch mit. Als Jugendorganisation ist uns die Gestaltung einer aktiven Gedenk- und Erinnerungskultur und das Einsetzen für Menschlichkeit und Solidarität besonders wichtig. 

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Katholische Jugend Oberösterreich


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732 7610 - 3311
    kj@dioezese-linz.at
    https://www.kj-ooe.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen