Die digitale Welt ist (erweiterter) Lebensraum für Jugendliche und somit längst fester Bestandteil im Alltag junger Menschen – sie vernetzt, informiert und bietet unzählige Möglichkeiten zur Selbstentfaltung. Doch sie birgt auch Herausforderungen: Desinformation, Cybermobbing, Datenschutzfragen oder die Auswirkungen sozialer Medien auf das Selbstbild sind nur einige davon.
Dadurch, dass wir immer online sind, der digitale Lebensraum ein (er-)weiter(t)er Lebensraum ist, haben fast alle klassischen Lebensthemen Einzug in die digitale Welt gefunden. So vielfältig „klassische“ Lebensthemen sind, so vielfältig ist somit auch die digitale Jugendarbeit.
Mit Digitaler Jugendarbeit möchten wir junge Menschen darin empowern, sich sicher, reflektiert und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Pädagogische Fachkräfte und Aktive in der Jugendarbeit können hier viel bewirken. Deshalb möchten wir darin begleiten, Jugendliche bestmöglich bei ihrer digitalen Entwicklung zu unterstützen.
Lasst uns gemeinsam einen digitalen Raum schaffen, in dem junge Menschen sich sicher bewegen, aktiv mitgestalten und ihre digitale Zukunft selbstbestimmt prägen können!
Wir bieten interaktive Workshops, um Jugendliche dazu anzuregen, sich bewusst mit der digitalen Welt und ihren eigenen digitalen Spuren auseinanderzusetzen:
Wie oft und in welcher Form möchte ich mich online bewegen?
Wie beeinflusst Social Media meine Selbstwahrnehmung?
Welche Chancen und Risiken bietet mir der digitale Raum?
Neben Workshops für Jugendliche bieten wir auch Vorträge und Schulungen für Multiplikator*innen im Bereich digitaler Medienbildung zu unterstützen. Bei Interesse freuen wir uns über deine Anfrage.