Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Visionen sehen

Visionen sehen

Visionen sehen meint, aus festgefahrenen Mustern und Denkweisen ausbrechen oder diese zumindest hinterfragen, gemeinsam neue Wege gehen, bei innovativen Ideen anpacken, Spielraum für Kreativität zulassen und miteinander aktiv sein.

 

Diese Offenheit für neue Entwicklungen kann zwei Auswirkungen haben. Einerseits kann die Abwendung von gewohntem und bewährtem und die Ausrichtung auf etwas unbekannt Neues ängstigen. Andererseits kann die positive und schöpferische Kraft in dem Neuen sehr motivierend und einladend wirken. Beide Entwicklungen sind gut zu begleiten und zu beobachten, um alle Menschen im Fachteam und in der pfarrlichen Kinder- und Jugendpastoral mitzunehmen und den negativen Strömungen beider Auswirkungen entgegen zu wirken.

 

 

Wir schaffen eine positive Zukunft für Kinder, Jugendliche, Ehrenamtliche und alle am Pfarrleben beteiligten Menschen. Dies gelingt am besten, wenn wir Visionen für eine gemeinsame Zukunft sehen. Pfarrstrukturen sind aufgrund der gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen in stetigem Wandel begriffen. Wir beschäftigen uns proaktiv mit dieser Thematik und setzen die

notwendigen Maßnahmen, um diese Wandlungsprozesse auf verschiedenen Ebenen konstruktiv mitzugestalten und im Fachteam bestmöglich zu begleiten.

zurück
Sehen–Urteilen–Handeln-Feiern (SUHF)

Sehen-Urteilen-Handeln-Feiern

Um das Leben in die Mitte unseres Tuns zu holen, braucht es ein freundschaftliches Klima und das Grundvertrauen, dass man jene Themen, egal welche auf aufkommen mögen, als Ressourcen sieht, um Jugendpastoral und Jugendarbeit zu gestalten. 

Mut haben, um Neues auszuprobieren

Mut haben, um Neues auszuprobieren

Mut und Kirche – passt das zusammen? Sich in unserer Zeit in der Kirche und in der Pfarrgemeinde zu engagieren, das allein ist schon mutig.

Zukunftswerkstatt - Fachteam Kinder und Jugend

Zukunftswerkstatt

Eine Zukunftswerkstatt kann in jeder Pfarre mit unterschiedlichen Personengruppen durchgeführt werden. Erfahrungsgemäß eignet sich das Format auch sehr gut als Beteiligungsinstrument für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren.

 

Marktplatz der Macher*innen

Marktplatz der Macher*innen

Der Versuch, die Zukunft zu planen, wird in unserer schnelllebigen Welt immer schwieriger.

Der Marktplatz der Macher*innen ist eine Methode, um auf Klausuren oder auch in größeren Gruppen zu arbeiten.

Visionen bauen

Eine außergewöhnliche und vielleicht irritierende Übung, um sich über Zukunftsvisionen (z.B.: für die eigene Pfarrgemeinde, für das Fachteam, für Kirche im Allgemeinen, …) bewusst zu werden und auszutauschen.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen