Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''zur Zeitwahrnehmung''

Infobox

Keywords:

Methode Körperwahrnehmung

Sonstiges Wahrnehmung Zeit

beruhigen Beobachtung Einstieg

TN-Zahl: beliebig
Dauer: 5 Min.
Materialien: Uhr
Ort: beliebig
ErstellerIn: Andrea Schedlberger
eingereicht von/am:  kj oö / Herbst 2008

 

29.10.2013

Methode ''Tausendfüßler''

Infobox

Keywords:

Methode Erlebnispädagogik Gruppendynamik

Erlebnis Gruppe verbandelt sein Bibelarbeit

Mt5,48 Mt22,34 1Kor12,12

TN-Zahl: ab 8 Personen
Dauer: ca. 30 Min.
Materialien:

Stoffband

Ort: draußen, großer Saal
ErstellerIn: Andrea Schedlberger
eingereicht von/am:  kj oö / Herbst 2008

 

29.10.2013

Methode ''Jurtenkreis''

Infobox

Keywords:

Methode Erlebnispädagogik Gruppendynamisches

Themenbearbeitung Aufmerksamkeit Erlebnis

Gemeinschaft Gruppe Konzentration Kooperation

Teamarbeit Zusammenarbeit

TN-Zahl: ab 12
Dauer: 10 Min.
Materialien:

keines

Ort: beliebig
ErstellerIn: Andrea Schedlberger
eingereicht von/am:  kj oö / Oktober 2008

 

29.10.2013

Methode ''Der Wanderer''

Infobox

Keywords:

Methode Erlebnispädagogik Gruppendynamisches

Gruppe Gemeinschaft Mannschaft Teamarbeit Hilfe

TN-Zahl: 12 - 18
Dauer: 20 - 30 Min.
Materialien:

stabile Holzstäbe (1,2m lang, Durchmesser 8-10 cm)

wie Teilnehmer

Ort: in einem Raum oder auf einer großen Wiese
ErstellerIn: Andrea Schedlberger
eingereicht von/am:   kj oö / Herbst 2008

 

29.10.2013

Methode ''Gegenseitig vorstellen''

Infobox

Keywords:

Methode Auflockerung

Energizer WUP Warmup

Kennenlernen aufwärmen

Vorstellen Einstieg

TN-Zahl: ab 2 Personen
Dauer:

10 Min. + Austausch

im Plenum

Materialien:

keines

Ort: In & Outdoor
ErstellerIn: Andrea Schedlberger
eingereicht von/am:  kj oö / Sommer 2009

 

29.10.2013

Katholische Kirche in Oberösterreich

Infobox

Kurzbeschreibung:  Website der Diözese Linz

 

21.10.2013

Aktion ''Brücke der Solidarität - Gemeinsam trägt es!''

Infobox

Kurzbeschreibung: 

Gemeinsam schaffen wir eine tragfähige Brücke. Erfahrungsmöglichkeit: Was bedeutet Solidarität?
Ganzheitliche Auseinandersetzung zum Thema Solidarität (Tragen und Getragen werden). Einzelne Elemente können auch als Einstiegsübung, Auflockerung, Reflexion oder als Abschluss einer inhaltlichen Auseinandersetzung zum Thema Solidarität verwendet werden.

ErstellerIn: KAB und Betriebsseelsorge OÖ

 

03.10.2013
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 79
  • Seite 80
  • Seite 81
  • ...
  • Seite 144
  • Seite 145
  • Seite 146
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen