Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fächerenzyklika 2.0

Wir machen Wind für eine gerechtere Welt
Fächerenzyklika 2.0

Weil die erste Auflage schon so ein Erfolg war und restlos vergriffen, haben wir für euch eine weitere Edition der Fächerenzyklika erstellt. Die neue Fächerenzyklika im Pastelldesign könnt ihr kostenlos und versandkostenfrei bei uns bestellen (max. 50 Stück pro Person).

 

Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen in der heutigen Zeit. Und auch die Kirche hat etwas dazu zu sagen: Die Fächerenzyklika bietet kurz und knackig Zitate aus der der Enzyklika „Laudato Si - über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus und gleichzeitig Handlungsvorschläge, um direkt ins Tun zu kommen.

 

Die neue Auflage enthält zusätzliche Hintergrundinfos, überarbeitete Aktionsvorschläge und die Verknüpfung zu den SDGs (17 Ziele für nachhaltige Entwicklung). Ein tolles Material, um Jugendliche zu ermutigen, sich für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit stark zu machen.  

 

Gehen wir singend voran! Mögen unsere Kämpfe und unsere Sorgen um diesen Planeten uns nicht die Freude und Hoffnung nehmen! (LS 24) 

Bestellformular
Max. 50 Stück bestellbar.

 

 

Nähere Informationen zum Behelf erhältst du bei: 

 

Lisa Weingartsberger 

Referentin für Gesellschaftspolitik 

lisa.weingartsberger@dioezese-linz.at 

    zurück
    weiter
    zurück
    weitere Behelfe
    Liederberg 3

    Liederberg 3

    Vom Lagerfeuer bis zur Gitarrenstunde, vom Probenraum bis zur Schihütte und weit darüber hinaus: 315 Songs und vieles mehr auf 570 Seiten.

    Fotoausstellung human@work

    Fotoausstellung human@work

    Die Fotoausstellung human@work setzt sich mit dem Menschen in der Arbeitswelt auseinander. Sie soll das jungen Menschen helfen ihr persönliches Bild für das lebensthema Mensch & Arbeit zu schärfen

    Beenden - Jedem Ende wohnt ein Anfang inne!

    Etwas zu beenden fällt schwer. Sei es der Abschied aus einer Gruppe, das Beenden einer Beziehung, das Beenden einer Tätigkeit oder das Ende eines Projekts oder einer Veranstaltung.

    Handbuch Sehen - Urteilen - Handeln - Feiern

    Handbuch SUHF & Rundenarbeit

    Das Handbuch zur Haltung Sehen - Urteilen - Handeln - Feiern für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene, für Menschen in der nachgehenden Jugendarbeit, in offenen Jugendtreffs und im Aufbau von Jugendarbeit.

    Unterwegs mit biblischen Liedern

    Gemeinsam unterwegs sein – gemeinsam singen: Das waren von Anfang an unverwechselbare Kennzeichen der Christinnen und Christen. 

    Segenfeiern im Leben Jugendlicher

    Segenfeiern im Leben Jugendlicher

    Gottes Segen bestärkt uns, spricht uns Mut zu und in Umbruchphasen, vor neuen Herausforderungen stehend wissen wir, wir müssen es nicht allein schaffen, da ist jemand, der bei uns ist.

    Frischer Wind

    Frischer Wind

    Ihr seid auf der Suche nach zeitgemäßen und ansprechenden Liedern für die Gestaltung von Gottesdiensten mit und für Jugendliche? Dann ist eure Suche an dieser Stelle zu Ende. :-)

    Fächerenzyklika 2.0

    Fächerenzyklika 2.0

    Die Fächerenzyklika bietet kurz und knackig Zitate aus der der Enzyklika „Laudato Si - über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus und gleichzeitig Handlungsvorschläge, um direkt ins Tun zu kommen.

    Tischgebet für Jugendliche

    Tischgebet für Jugendliche

    Für alle, die bei der Firmvorbereitung, während des Jugendlagers oder beim Jugendtreff nach den richtigen Worten suchen um Gott für das gute Essen und die Gemeinschaft am Tisch danken wollen.

    Vorrat 2.0

    Die Ostertage und die vorangehenden Wochen des Fastens sind die wichtigste Zeit im christlichen Jahreskalender. Wir feiern das Leiden und das Auferstehen Jesu Christi. Wir feiern das, was als wesentliches Fundament unseres Glaubens gilt. Wir feiern das Leben nach dem Tod. Um so wichtiger ist es, dass neben den traditionellen Formen der Begehung dieser Feiertage für Jugendliche auch die Möglichkeit besteht, die Feste rund um Ostern auf zugänglichere Weise zu feiern.

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Katholische Jugend Oberösterreich


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732 7610 - 3311
    kj@dioezese-linz.at
    https://www.kj-ooe.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen