Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Firmung

Firmung heißt bestärken

Firmung kommt vom lateinischen Wort „firmare“ und bedeutet bestärken. Wie alle anderen Sakramente auch, ist dieses Ausdruck der liebevollen Zuwendung Gottes zu uns Menschen.In der Firmung feiern wir, dass Gott uns mit den Gaben des Heiligen Geistes beschenkt hat und das nicht erst seit der Firmung.

 

Unter den Gaben des Heiligen Geistes können wir alle Begabungen verstehen, die uns persönlich auszeichnen. Gottes Nähe, Zuwendung und Liebe ist ein Geschenk, für das wir keine Vorleistung bringen müssen.

 

Sakramente sind auch Übergangsrituale. Taufe, Firmung und Erstkommunion gehören gemeinsam zu den Sakramenten der christlichen Initiation. Das Sakrament der Firmung fällt in das Alter des Übergangs vom Kind zum Jugendlichen bzw. vom Jugendlichen zum jungen Erwachsenen.

 

Die Aufgabe der Pfarrgemeinde ist es, diesen Übergang, die Vorbereitung auf das Sakrament, zu organisieren. Das unterscheidet sich sehr, die Dauer und Intensität der Vorbereitung ist unterschiedlich, so auch das Alter und die Häufigkeit, in der Firmung angeboten wird.

 

Auch die Konzepte, wie Vorbereitung stattfindet, unterscheiden sich. Manche arbeiten mit Gruppenstunden, andere mit Firmwochenenden und wieder andere mit Projekten. Meist kommt eine Mischung aller Formen heraus.

 

Ein Spannungsfeld bleibt die Freiwilligkeit. Wenn sich Glaube nur in der von Gott geschenkten Freiheit realisieren kann, wie sieht es dann mit der Verbindlichkeit für die Jugendlichen in der Vorbereitung aus? Dazu gibt es keine allgemeine Lösung, es muss ein gangbarer und dann bewährter Weg in jeder Pfarrgemeinde gefunden werden.

 

Bestärkung sollte sich dann nicht nur auf die Firmung konzentrieren, sondern der Anspruch auf die Firmvorbereitung kann sein, dass sich das, was sich in der Firmung realisiert, bereits in der Vorbereitung widerspiegelt. Das bedeutet, Jugendliche sollten erfahren, dass sie von Gott gewollt und bestärkt sind.

 

Daraus wiederum sollten sich auch Konsequenzen ableiten: Wenn Jugendliche bestärkt werden, sind weniger Vorleistungen und weniger Aufgaben erforderlich. Die Bestärkung setzt bei einer Umbruchsituation an und es weitet auch den Blick auf die Firmung für Menschen mit Beeinträchtigung.

 

Alle Informationen bzgl. Firmvorbereitung und Firmung sind auf der Homepage zur Firmung der Diözese Linz zu finden.

 

 

 

Text von

Rafael Fesel
Referent für Firmpastoral
Februar 2022

zurück
Alles rund ums Ministrieren

Alles rund ums Ministrieren

Viele junge Buben und Mädchen ministrieren. Welche Betreuung brauchen sie und wo kann man sie unterstützen?

Firmung heißt bestärken

Firmung

In der Firmung feiern wir, dass Gott uns mit den Gaben des Heiligen Geistes beschenkt hat und das nicht erst seit der Firmung.

Beichte und Versöhnung

Beichte und Versöhnung

Kinder und Jugendliche kommen damit vor allem bei der Vorbereitung auf die Erstkommunion oder die Firmungmit dem Sakrament der Beichte in Berührung. Wie können Kinder und Jugendliche an die Sakramente herangeführt werden?

Beichte und Buße

Beichte und Buße

In Familien, in Gruppen und Teams kann es zu seelischen Verwundungen und schmerzhaften Auseinandersetzungen kommen. Wie damit umgehen?

Was sind Sakramente?

Was sind Sakramente?

In den Sakramenten erleben wir unseren Glauben und Gott zeigt seine Liebe zu uns. Merh dazu erfahrt ihr im Artikel.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen