Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Trau di leb'n 2023

Das Jungscharhaus Großloiben in Weyer war vom 23. bis zum 28. Juli Schauplatz der Sommerwoche "Trau di leb'n". Die Veranstaltung brachte Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Oberösterreich zusammen, um gemeinsam eine Woche voller spannender Begegnungen zu erleben.

Austausch auf Augenhöhe

 

Ein zentrales Element der Sommerwoche waren die Kleingruppenphase, die den Teilnehmer*innen eine breite Palette an Themen bot. Von Zukunft, Familie, Beziehungen bis hin zu Glaube und Mobbing wurden viele Themen in spannender und methodisch vielfältiger Weise aufbereitet. Die Kleingruppen ermöglichten es den Teilnehmenden, sich mit den jeweiligen Themen intensiv auseinanderzusetzen und sich gegenseitig in einer sicheren Atmosphäre auszutauschen.

 

Improtheater, Kreatives, Backen und Yoga

 

Ein weiteres Highlight der Sommerwoche waren die Workshops, die den Teilnehmer*innen die Möglichkeit gaben, sich in verschiedenen Aktivitäten auszuprobieren. Die Auswahl war vielfältig und reichte von Improtheater über Yoga, kreativen Angeboten bis hin zum Gemeinsamen Mohnflesserlbacken für das Abendessen. Die Teilnehmer*innen hatten die Chance, ihre kreativen und körperlichen Fähigkeiten zu entfalten und neue Talente zu entdecken.
Das Organisationsteam überraschten die Teilnehmer*innen mit Outdoor- und Gruppenaktionen, die im Voraus geheim gehalten wurden. Diese Überraschungselemente schufen eine freudige Erwartung und sorgten dafür, dass viele Momente der Woche unvorhersehbar waren. Ob Abenteuer draußen unter freiem Sternenhimmel oder gemeinschaftliche Herausforderungen - die Teilnehmer*innen wurden auf eine aufregende Reise mitgenommen.

 

Gemeinsam feiern

 

Ein weiteres Herzstück der Sommerwoche war der gemeinsame Gottesdienst zum Thema „Glück“, der in einer harmonischen Runde abgehalten wurde. Es war eine Zeit des Innehaltens, der Reflexion und des spirituellen Austauschs, die die Teilnehmer*innen näher zusammenbrachte. Zusätzlich wurden innerhalb der Woche weitere spirituelle Angebote angeboten, die den Teilnehmer*innen halfen, ihren Glauben zu erkunden.

 

    zurück
    weiter

    Das Team Jugend und junge Erwachsene / Katholische Jugend OÖ möchte sich herzlich bei allen Teilnehmer*innen und Unterstützer*innen bedanken, die die Trau di leb'n 2023 zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei dem ehrenamtlichen Team, das mit viel Feingefühl und Umsicht diese Sommerwoche möglich gemacht hat.  

    zurück
    kj Sommer

    Das war das Sommercamp 2023!

    Gemeinschaft, Bewegung und neue Perspektiven für Jugendliche vor und in der Arbeitswelt!

    Urlaub in RIO 2023

    Drei Tage lang verwandelte sich der Campingplatz beim Badesse Pramet wieder zur Urlaubsdestination von 35 Jugendlichen.

    Weltjugendtag 2023

    Lissabon, Portugal
    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Katholische Jugend Oberösterreich


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732 7610 - 3311
    kj@dioezese-linz.at
    https://www.kj-ooe.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen