Tod & Trauer bei Jugendlichen
Wir stellen uns Fragen:
- Warum musste er/sie sterben?
- Hatte er/sie nicht ihr ganzes Leben noch vor sich?
Dabei fühlen wir uns häufig ohnmächtig.
Jugendliche trauern anders.
Sie reagieren auf Todesfälle wesentlich sensibler als Erwachsene und brauchen Menschen, die ihnen Halt geben.
Der Katholischen Jugend ist es ein Anliegen, der Trauer junger Menschen Raum zu geben, sie zu begleiten und zu stärken, ihnen Möglichkeiten zum persönlichen Abschiednehmen zu eröffnen.
Darum hat die kj oö einen Schwerpunkt auf das Thema Umgang mit Tod und Trauer bei Jugendlichen gelegt.
Wir unterstützen Sie gerne
- bei der Gestaltung von Abschieds- und Gedenkfeiern, jugendgerechten Totenwachen, Beerdigungen und Abschiedsritualen.
- bei der Suche nach Literatur, (Unterrichts-)Materialien, Liedern und Informationen rund um die Themenbereiche Abschied, Trauer und Tod.
- bei der Recherche nach Handlungsmöglichkeiten und Hilfe in Krisensituationen.
Du hast weitere Fragen oder bist unsicher? Du möchtest über einen Todesfall sprechen? Du bist auf der Suche nach Methoden und Anregungen für deine Jugendgruppe oder die nächste Unterrichtsstunde, die du halten musst?