Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Themenauswahl Orientierungstage

Themenauswahl Orientierungstage
Kontakt
Fachbereich Schule
T.: 0732 7610 – 3361
E.: orientierungstage@dioezese-linz.at

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Orientierungstag der Katholischen Jugend Oberösterreich interessieren. Untenstehende Themen können von Ihrer Klasse gewählt werden. Dazu haben wir einen Fragebogen gestaltet. Wir bitten Sie, anhand des Fragebogens gemeinsam mit Ihrer Klasse ein Thema auszuwählen:


Wir empfehlen, dass die Schüler*innen im 1. Schritt ein Lieblings- (1) und ein Alternativthema (2) wählen, indem sie in das Kästchen neben dem Thema die Zahl „1“ oder „2“ hineinschreiben.

 

Bitte werten Sie den Fragebogen im 2. Schritt selbständig nach Lieblings- und Alternativthema aus und besprechen Sie das Ergebnis mit der Klasse. Wenn keine klare Präferenz für ein Thema ersichtlich ist, erörtern Sie mit der Klasse, welches Thema beim Orientierungstag behandelt werden soll. Für einen Kompromiss kann es hilfreich sein, die Auswertung des Alternativthemas heranzuziehen.


Beachten Sie bitte, dass bei einem eintägigen Orientierungstag nur ein Thema gewählt werden kann. Bei einem zweitägigen Orientierungstag können max. 2 Themen kombiniert werden. Bitte geben
Sie uns das von der Klasse gewählte Thema sobald wie möglich bekannt.

Wir sind Klasse!

Auf einen Blick: für neue Klassen und neue Klassenkonstellationen

 

Eine (neue) Klasse – eine Gruppe mit verschiedenen Persönlichkeiten. Bei diesem Orientierungstag haben die Schüler*innen die Möglichkeit, einander besser kennenzulernen und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Die Klasse nimmt sich als Gemeinschaft wahr und schafft eine Basis für ein respektvolles Miteinander.

Unsere Klasse – ein Team?!

Auf einen Blick: Klassengemeinschaft stärken und erleben

 

In einer Klasse treffen verschiedene Charaktere aufeinander, die mitunter bereits einige Jahre miteinander unterwegs sind. Bei diesem Orientierungstag haben die Schüler*innen die Möglichkeit, Gruppenprozesse zu beleuchten und eigene Meinungen und Verhaltensweisen zu reflektieren. Die Klasse nimmt sich durch das gemeinsame Tun als Gemeinschaft wahr und wird
dadurch gestärkt.

Miteinander statt gegeneinander

Auf einen Blick: Übungen zu Wahrnehmung, Kommunikation und Konflikten

 

Dieser Orientierungstag ist als präventives Angebot für die Schüler*innen gedacht.

 

Die Schüler*innen können sich nicht aussuchen, mit wem sie in der Klasse sind. Das Zusammentreffen von verschiedenen Meinungen und Verhaltensweisen kann herausfordernd sein. Bei diesem Orientierungstag haben die Schüler*innen die Möglichkeit, Methoden zum Thema Kommunikation, Konflikte und Körpersprache auszuprobieren und unterschiedliche Bedürfnisse und Wahrnehmungen zu reflektieren und zu besprechen.

Unsere Klasse – Ende in Sicht

Auf einen Blick: speziell für Abschlussklassen

 

Die Schüler*innen verbringen nur mehr wenige Wochen oder Monate zusammen in der Klasse. Bei diesem Orientierungstag besteht die Möglichkeit einer Rückschau auf die gemeinsamen Erfolge der letzten Jahre und eines Austauschs über individuelle Zukunftsvorstellungen der Schüler*innen.

Like me? Like me! – Wer bin ich und wer will ich sein?

Auf einen Blick: Identität und Persönlichkeitsentwicklung

 

Die Identitätsentwicklung ist eine der zentralen Entwicklungsaufgaben im Jugendalter. Bei diesem Orientierungstag geht es um Selbst- und Fremdwahrnehmung, Reflexion der eigenen Rolle und Visionen für die Zukunft. Die Schüler*innen reflektieren ihre eigene Identität und
lernen ihre Kraftquellen und Ressourcen kennen, um gestärkt in die Zukunft zu blicken.

Freundschaft – was wirklich zählt!

Auf einen Blick: Auseinandersetzung mit dem Thema Freundschaft

 

Freundinnen und Freunde sind Begleiter*innen auf dem eigenen Lebensweg. Bei diesem Orientierungstag wird der Frage nachgegangen, was Freundschaften für uns persönlich bedeuten, was diese lebendig hält und bestehen lässt.

 

Klarstellung: „Liebe, Partnerschaft und Sexualität“ wird hier nicht explizit zum Thema gemacht.

Was geht mich das an? Meine FAIRantwortung!

Auf einen Blick: Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung

 

Viele Jugendliche möchten ihre Zukunft aktiv mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Bei diesem Orientierungstag bekommen die Schüler*innen die Möglichkeit, gemeinsam die eigene Lebensweise zu reflektieren, Konsequenzen unseres Handelns zu erörtern und Alternativen zu entwickeln. Schöpfungsverantwortung, Nachhaltigkeit und ein gutes Leben für alle stellen einen Schwerpunkt dar.

 

Leider können wir aufgrund begrenzter Ressourcen das Thema „Liebe, Beziehung und Sexualität“ zur Zeit nicht anbieten! Wir bitten um Verständnis!

 

Download: Themenfragebogen für Schüler*innen

zurück

Download:

  • OT-Themenauswahl (pdf-Datei)

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen