Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jugend im Dialog

KON TAKT
Simone Plöchl
T.: 0732 7610 - 3366
M.: 0676 8776 - 3366
E.: simone.ploechl@dioezese-linz.at

Ich kann was! Ich bin was! Reicht das? 

 

"Jugend im Dialog" - die Plattform, die die Stimmen der Jugendlichen hörbar macht! Hier haben arbeitssuchende Jugendliche die Möglichkeit, ihre Perspektiven, Ideen und Wünsche zu teilen. Entscheidungsträger*innen aus Politik, Kirche und Wirtschaft hören zu, stellen Fragen und treten in den Dialog. Eine einzigartige Gelegenheit, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Die Veranstaltung bietet arbeitssuchenden Jugendlichen eine Plattform, um ihre Anliegen und Ideen vorzubringen. Durch Workshops, Diskussionen und direkten Dialog mit Entscheidungsträger*innen aus Politik, Kirche und Wirtschaft werden wichtige Themen besprochen und Lösungsansätze erarbeitet. Gemeinsam streben wir nach einer besseren Zukunft und Chancengleichheit für junge Menschen.

 

 

Unsere Handlungsempfehlungen 

 

Arbeitsmarkt 
  • Mehr Jobchancen für ausgrenzungsgefährdete Jugendliche​
     
  • Niederschwelliges Schnuppern in Betrieben​
     
  • Ausrichtung auf veränderte Bedürfnisse und Anforderungen der Arbeitswelt​
Bildung und Schule 
  • Mehr Aufmerksamkeit für Mobbing in Schulen​
     
  • Bessere berufliche Orientierung in der Schule​
     
  • Evaluierung des Schulsystems hinsichtlich des Sonderpädagogischen Förderbedarfs​
     
  • Mehr lebenspraktische Dinge in der Schule lernen (Mietverträge, Bewerbungsunterlagen)​
     
  • Unterstützung bei der Erlangung von Medienkompetenz​
     
  • Ausbau von Sport- und Bewegungsangeboten​

Geld 
  • höhere finanzielle Unterstützung bei Absolvierung arbeitsmarktpolitischer Projekte
Mobilität
  • kostenlose Öffis bis 25 Jahre – Jugendticket-Netz für alle
     
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs
Freizeit
  • öffentliche überdachte Plätze für Jugendliche schaffen
     
  • Schaffung von Freizeiteinrichtungen z.B. Jugendtreffs

 

Zur Zeit finden laufend Politiker*innen Gespräche statt um die Anliegen der Jugendlichen, die sie uns bei der Veranstaltung im Sommer mitgegeben haben, weiter zu verfolgen. Hier geht's zum Wordrap der beim Gespräch mit Anne Sophie Bauer von den Grünen entstanden ist.

 

Jugend im Dialog 2025
 

Anmeldung Jugend im Dialog 2025

 



Hier gehts zu den Nachberichten

 

Jugend im Dialog 2022

 

Jugend im Dialog 2023

 

Jugend im Dialog 2024

    Veranstaltung Jugend im Dialog, Jugendliche treffen Politiker/-innen im AK-Kongresssaal, 10. Mai 2022
    Veranstaltung Jugend im Dialog, Jugendliche treffen Politiker/-innen im AK-Kongresssaal, 10. Mai 2022
    Veranstaltung Jugend im Dialog, Jugendliche treffen Politiker/-innen im AK-Kongresssaal, 10. Mai 2022
    Veranstaltung Jugend im Dialog, Jugendliche treffen Politiker/-innen im AK-Kongresssaal, 10. Mai 2022
    Veranstaltung Jugend im Dialog, Jugendliche treffen Politiker/-innen im AK-Kongresssaal, 10. Mai 2022
    Veranstaltung Jugend im Dialog, Jugendliche treffen Politiker/-innen im AK-Kongresssaal, 10. Mai 2022
    zurück
    weiter

    "Jugend im Dialog" ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Arbeiterkammer OÖ, Team mensch&arbeit, der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung, des Team Jugend und junge Erwachsene/Katholische Jugend OÖ und dem Jugend- und Lehrlingszentrum Zoom. Diese einzigartige Zusammenarbeit ermöglichte es, die Anliegen der Jugendlichen in den Fokus zu rücken und den Dialog zwischen den Entscheidungsträger*innen und den Jugendlichen zu fördern.

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Katholische Jugend Oberösterreich


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732 7610 - 3311
    kj@dioezese-linz.at
    https://www.kj-ooe.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen