Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Stadt.Land.Fluss 2021

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Entlang von Flüssen und Bächen wanderten 19 junge Erwachsene von 1. bis 5. September 2021 vom ländlichen Neureichenau bis in die 3-Flüsse-Stadt Passau.

Entlang von Flüssen und Bächen wanderten 19 junge Erwachsene von 1. bis 5. September 2021 vom ländlichen Neureichenau bis in die 3-Flüsse-Stadt Passau. Unter dem Motto „Stadt.Land.Fluss“ hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit neue Leute kennenzulernen, alte Bekannte wiederzusehen, gemeinsam unterwegs zu sein und den Alltag ein Stück hinter sich zu lassen. Vielseitige Impulse entlang des Weges gaben den jungen Erwachsenen aus Österreich und Deutschland die Gelegenheit sich über ihre Ziele im Leben Gedanken zu machen und ermutigte sie dazu, neue Perspektiven einzunehmen und dem eigenen Leben nachzuspüren. 

 

Die Wanderung führte die Teilnehmer*innen von Neureichenau über Forst- und Waldwege bis zum Ursprung der kalten Moldau und weiter bis zum Aussichtsturm Haidel, wo sie einen atemberaubenden Blick über den Bayrischen Wald bestaunen konnten. Weiter ging es nach Freyung, wo die jungen Erwachsenen die idyllische Wildbachklamm Buchberger Leite mit herrlicher Natur durchwandern durften. Die letzte Etappe startete beim Schloss Fürsteneck. In der Schlosskapelle durften sich die Teilnehmer*innen beim Morgenlob über ihre persönlichen Anker im Leben Gedanken machen. Danach führte sie der Weg entlang der Ohe und der Ilz bis nach Passau.  

 

Ein Teil der Wegstrecke wurde auch auf dem Wasser in Kanus zurückgelegt. Dabei konnten nicht nur verschiedene Stolpersteine im Wasser überwunden werden, die Teilnehmer*innen konnten durch die Zusammenarbeit auf dem Boot und durch die lustige Zeit am Wasser auch ihre Pilgergemeinschaft stärken. Am Ende der Bootsfahrt wurde das Erlebnis mit der Frage „Wo braucht es in meinem Leben Vertrauen?“ abgeschlossen.  

 

Beim frühmorgendlichen Gottesdienst am letzten Tag konnten die jungen Erwachsenen die Höhen und Tiefen, die sie am Weg erlebt haben, reflektieren und die stärkenden Momente in ihren Alltag mitnehmen. In der stillen Natur, mit Blick auf die noch im Nebel liegende Stadt Passau, wurde gemeinsam gesungen, gebetet und das Vertrauen in Gott gestärkt. Bei einem leckeren Frühstück im Haus der Jugend konnte die Pilgertour gemütlich ausklingen.

Bilder
Stadt.Land.Fluss
Stadt.Land.Fluss
Bei einem ersten Impuls konnten wir einander Kennenlernen
Bei einem ersten Impuls konnten wir einander Kennenlernen
 Auch der Spaß kam nicht zu kurz
Auch der Spaß kam nicht zu kurz
Freude am Aussichtsturm Haidel über die geschaffte Tagesetappe
Freude am Aussichtsturm Haidel über die geschaffte Tagesetappe
Wir starten frisch und munter in den zweiten Wandertag
Wir starten frisch und munter in den zweiten Wandertag
Bei herrlichem Sonnenschein durften wir die schöne Natur durchwandern
Bei herrlichem Sonnenschein durften wir die schöne Natur durchwandern
Viele verschiedene Impulse regten die Teilnehmer*innen auf dem Weg zum Nachdenken an
Viele verschiedene Impulse regten die Teilnehmer*innen auf dem Weg zum Nachdenken an
Einen Teil der Strecke legten die Teilnehmer*innen mit dem Kanu zurück
Einen Teil der Strecke legten die Teilnehmer*innen mit dem Kanu zurück
Dritte und letzte Wanderetappe geschafft – Ankommen in Passau
Dritte und letzte Wanderetappe geschafft – Ankommen in Passau
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen