Der Sommer kann kommen - Sommerwochen von kj oö und kjs
Nachdem es endlich Regelungen zu den Sommerlagern durch die Bundesregierung mit zusätzlichen neuen Lockerungen gibt, ist es möglich, dass Sommeraktivitäten stattfinden können. So wird es auch Sommerwochen der Kath Jugend, Sommerlager und alternative Tagesangebote der Kath. Jungschar in den Pfarren sowie Grundschulungen für GruppenleiterInnen geben.
Möglich ist das Dank der Lockerungen, die seit 15. Juni 2020 gelten. Gruppen bis zu 20 Personen können auf den Mindestabstand verzichten, sofern es ein Covid-Präventionskonzept gibt. Bei größerer Personenanzahl müssen Kleingruppen gebildet werden.
„Auf die BegleiterInnen und Verantwortlichen von Gruppen kommen somit neue Verantwortungen und Herausforderungen zu. Auf den Homepages von Kath. Jungschar und kj oö haben wir daher eine Vorlage für das Präventionskonzept, alle aktuellen Informationen und „Methoden mit Abstand“ eingestellt, damit die Sommerwochen, das Jungscharlager oder der Ausflug gelingen. Ein großer Dank gilt den GruppenleiterInnen, die gerade jetzt, Geduld, Ausdauer, Verantwortung und Flexibilität beweisen, um den Kindern und Jugendlich trotz aller Umstände glückliche Ferienerlebnisse zu ermöglichen“ so Daniel Neuböck, Bereichsleiter Kinder/Jugend im Pastoralamt der Diözese Linz.
Sommerangebote der Katholischen Jugend OÖ
Die Katholische Jugend bietet insgesamt sechs Sommerangebote für Jugendliche verschiedener Altersgruppen an, die jeweils auf eine TeilnehmerInnenzahl von max. 20 Personen beschränkt sind. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei: Bergwandern, Pilgern am Granitweg, der klassische Badeurlaub, eine Entdeckerreise zu sich selbst und eine Taizéwoche.
Die Verantwortlichen freuen sich, so meint Verena Plainer „SpiriSPLASH goes Austria“, statt wie in den vergangenen 3 Jahren nach Kroatien ans Meer. Oder „wenn wir nicht nach Taizè fahren können, dann holen wir Taizè nach Oberösterreich oder genauer gesagt ins Schloss Puchberg.“
Uns ist es ein großes Anliegen den Jugendlichen Erfahrungen der Gemeinschaft und des Austauschs zu vermitteln. Auch wenn uns heuer die sozialen Schranken gegeben sind, sollen Räume der Begegnung und des Austauschs entstehen.“
Relativ problemlos lassen sich trotz der Corona Maßnahmen die Outdoor- und Aktivangebote umsetzen, wie die BergTage+ oder die Wanderung am Granitwanderweg. Dagegen wurde lange um die beliebte Trau di lebn-Woche gebangt, die stark auf die gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnisse der Jugendlichen ausgelegt ist. Dank der gelockerten Corona Maßnahmen kann diese mit Anpassungen vom erfahrenen Ehrenamtlichen-Team durchgeführt werden.
Termine: Alle Informationen unter H ooe.kjweb.at/veranstaltungen
- Bergtage+ (11. – 14. Juli 2020, Hüttentour in den Schladminger Tauern) Unter dem Motto „Seensucht nach Mehr“ erkunden wir die Bergseen-Welt zwischen Schladming und dem kleinen Salzburger Ort Forstau. Ausgebucht.
- Trau di lebn (19. – 24. Juli 2020; Jungscharhaus Lichtenberg) Neue Erfahrungen sammeln, sich austesten, die Ferien mit den Freunden genießen. Für Jugendliche zwischen 13 - 18 Jahren.
- Urlaub in RIO (6. – 7. August 2020; Stummergut Eggerding) Der kleine aber feine Kurzurlaub am Stummersee mit Lagerfeuer, lässigen Spielen, Action und Spaß im Wasser und am Zeltplatz. Für Jugendliche ab 13 Jahren.
- Feels like Taizè (30. August - 5. September; Bildungshaus Schloss Puchberg) Wenn wir nicht nach Taizè fahren können, holen wir Taizé nach Oberösterreich mit Zeltlager, Gebetszeiten, Austausch und Spiritualität. Für Jugendliche und junge Erwachsene.
- SpiriSPLASH goes Austria (2. - 9. August 2020; Jugendhotel Obertrum) Urlaub machen, baden gehen, gemeinsam die Ferien genießen. Für Firmlinge und Jugendliche bis 17 Jahren. Die Ferienwoche wird abhängig von der TeilnehmerInnenzahl in zwei Turnussen durchgeführt. Gruppe 1: Sonntag bis Mittwoch; Gruppe 2: Mittwoch bis Sonntag.
- „Leben g'spian" – Wandern am Granitweg (27. – 28. August) Gemeinsam überwinden wir die Hürden des Granitwegs. Spirituelle Impulse begleiten uns durch die beiden Tage. Für Jugendliche ab 16 Jahren.
Jungschar- und MinistrantInnenlager
Viele Pfarren organisieren auch heuer ein Sommerlager, um so den Kindern eine tolle Ferienwoche zu ermöglichen. Gemeinschaft, Spiel, Glauben und möglichst ungetrübter Spaß, sollen dabei im Vordergrund stehen.
Die Pfarre Bad Ischl ist mitten in der Planung. Eva Eder, die da Sommerlager leitet sagt dazu: „Wir fahren heuer trotz der schwierigen Situation oder vielleicht genau deswegen auf Jungscharlager, denn ein Stück Normalität in dieser Zeit ist für uns alle wichtig. Die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter sind wie immer motiviert den Kindern eine schöne und vor allem lustige Woche zu bieten. Dank den neuen Bestimmungen ist es uns möglich ein Sommerlager mit nur geringen Einschränkungen zu organisieren. Wir können es alle kaum noch erwarten.“
Aber auch Pfarrgruppen, die sich gegen das klassische Sommerlager entschieden haben, bieten oft eintägige Aktivitäten mit Workshops, Schnitzeljagd, Spielen und mehr an. „Viele Eltern werden heuer in den Ferien nicht so viel Zeit haben und auch der Sommerurlaub wird für viele anders verlaufen. Darum ist es wichtig, dass die Mädchen und Buben gemeinsam die Ferien verbringen können, spielen, lachen und einfach Kind sein können – nach dem Jungscharmotto: Es ist schön solche FreundInnen zu haben“, so Samuel Haijes, Vorsitzender der Kath. Jungschar.
Auch die Aus- und Weiterbildung darf im Sommer nicht zu kurz kommen und so ist es auch möglich die Grundschulungen der KJS zu besuchen. Wie funktioniert Jungschararbeit, wie entwickeln sich Kinder, Spiele, Methoden und auch Austausch stehen im Vordergrund.
Termine: Beide bereits ausgebucht
- Sommer-Grundschulung 1: 12.-18. Juli 2020
- Sommer-Grundschulung 2: 06.-12. September 2020
Foto: © kj oö/Aistleitner (honorarfrei)
Jugendliche bei der Trau di lebn-Woche
Rückfragen:
Anne Piatkowiak
Katholische Jugend Oberösterreich
M +43 676 8776 3322
E anne.piatkowiak@dioezese-linz.at
Mayella Gabmann
Katholische Jungschar Linz
M 0676 88011 1410
H mayella.gabmann@dioezese-linz.at