Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Das Konkurrenzspiel

Infobox

Keywords:

Spaß,

Körperliches In-Beziehung-Setzen zueinander,

Sensibilität für eigene Grenzen schärfen,

Entstehen von Koalitionen und Gruppendynamiken erleben

TN-Zahl:

10-25 TN

Dauer:

ca. 15 Minuten

Materialien:

Seil (ca. 20 m)

eingereicht:  

Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

 

Ablauf:

Mit dem Seil einen Kreis legen.


Alle TN begeben sich in den Kreis und müssen dort immer mit Händen
und Füßen den Boden berühren. Nach dem Startsignal müssen die TN nun
versuchen alle anderen TN aus dem Kreis hinauszudrängen. Wer den Boden
außerhalb des Kreises berührt scheidet aus.


Variationsmöglichkeiten:
 Zwei oder mehr KG spielen gegeneinander und versuchen die Mitglieder
der anderen KG aus dem Kreis zu drängen.
 Zur Erschwernis können Hindernisse vorgegeben werden (z.B. die Augen
verbinden).
 Bienenschwarm: es gibt pro KG eine Königin. Diese muss geschützt werden,
denn wenn sie rausfällt, hat die ganze KG verloren.


Hinweis:
Damit fair gespielt wird, sollten vorher Regeln gemeinsam geklärt werden, wie
z.B. dass es verboten ist, an den Haaren zu ziehen oder zu kratzen.

 

Auswertung/Weiterarbeit:


Reflexionsinputs können sein:
 Nach welchen Kriterien haben sich Koalitionen gebildet?
 Wie funktioniert das in anderen Situationen?
 Wie erging es mir mit der körperlichen Nähe?
 Wo sind für mich Grenzen in dieser Hinsicht?
 Wer gewinnt bei diesem Spiel? Immer die Stärkere?

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen