Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Abschlusszwiebel

Infobox

Keywords:

sich einander mitteilen,

gemeinsam die Veranstaltung reflektieren

TN-Zahl:

ab 10 GM

Dauer:

ca. 40 Minuten

Materialien:

Alufolie, Wollfäden

eingereicht:  

Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

 

Ablauf:

Die GM sitzen in zwei konzentrischen Kreisen einander paarweise gegenüber.
Die Paare unterhalten sich kurz über das von der GB angegebene Thema (den
Impuls). Nach jedem Impuls wechseln die GM der beiden Kreise jeweils im
Uhrzeigersinn zur nächsten Partnerin und sprechen über ein neues Thema.
(Siehe auch "Zwiebelschale" II 23)


Mögliche Impulse:
• Welchen Nachgeschmack habe ich über die zu Ende gehende Veranstaltung?
Mit der Symbolik von Speisen und Getränken sollen die Partnerinnen über
ihre wichtigsten Erfahrungen sprechen.


• In die Zukunft blinzeln: Was fantasiere ich für dich in 10 Jahren? Jedes GM
erzählt der Partnerin, wie es sich deren Zukunft vorstellt.


• Schlussbehandlung/Nachbehandlung: Welche Bewegungen, Berührungen,
Lockerungen, Massagegriffe, die mein Körper bei der Veranstaltung zu wenig
oder nicht gehabt hat, brauche ich noch? Jedes GM nennt seiner Partnerin
einige Körperstellen, die von dieser "nachbehandelt" werden.


• Die Partnerinnen erzählen einander, welche Auswirkungen diese Veranstaltung
auf ihre Arbeit und/oder ihren Alltag haben könnte.


• Das Abschiedsmaskottchen: Aus einem Stück Alu-Folie (Küchenfolie) macht
jedes GM seiner Partnerin ein Abschiedsmaskottchen. Mit einem Wollfaden
kann es wie ein Amulett um den Hals gehängt werden.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen