Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Zehn Fäden

Infobox

Keywords:

intensive Auseinandersetzung mit dem Text und seinem Umfeld(die GM benötigt einiges an biblischem Wissen),

die Mehrschichtigkeit eines Bibeltextes erkennen

TN-Zahl:

ab 10 GM

Dauer:

ca. 1 Stunde oder mehr

Materialien:

eine Bibel pro GM oder Kleingruppe, Plakate, Plakatschreiber, Schreibzeug

eingereicht:  

Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

 

Ablauf:

Die GB erzählt die jeweilige Bibelstelle oder liest sie vor. Danach stellt sie die zehn "Fäden-
Plakate" (siehe unten) vor und verteilt sie im Raum. Bei jedem Plakat liegt auch der Bibeltext.
Im Plenum werden die einzelnen ”Fäden” vorgestellt und gemeinsam zu einer Gesamtdarstellung
der behandelten Bibelstelle zusammengeknüpft. Dabei soll auch jedes GM die Möglichkeit haben,
den anderen mitzuteilen, wie es ihm bei der Bearbeitung des Textes ergangen ist.


"Die zehn Fäden":


1. Anfang - Ende - Faden:
• Womit beginnt die Bibelstelle, womit endet sie? Vergleiche den Anfang mit dem Ende: Was
hat sich verändert?


2. Menschen - Fäden:
• Personenfaden: Welche Menschen (-gruppen) kommen vor?
• Handlungsfaden: Was tun sie? (Schritte, Abfolge)
• Selbstverständnisfaden: Wie sehen sie sich selbst? (Vorwissen, Hintergrund, Sichtweisen)
Welche Gegensätze treten dabei zutage?
• Sprachfaden: Wie reden sie? Was sagt ihre Redeweise über sie aus?
• Zielfaden: Welche Absichten scheinen sie zu verfolgen?
3. Hintergrundfaden:


• Gesellschaftsfaden: Auf welche politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse weisen die
Umstände im Text hin? Welche Stellung, welches Ansehen haben die vorkommenden
Personen(-gruppen)?
• Machtfaden: Wer herrscht? Wer verdient? Wer hat Einfluss? Wer fürchtet sich wovor/
vor wem? Wer wird unterdrückt, ausgenützt?

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen