Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Västeras - Methode

Infobox

Keywords:

intensive Auseinandersetzung mit dem Bibeltext,

oft Gehörtes neu überdenken

TN-Zahl:

ab 2 GM

Dauer:

ca. 1 Stunde oder mehr

Materialien:

ein in Sinnzeilen gegliederter Bibeltext, Schreibzeug

eingereicht:  

Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

 

Ablauf:

Jedes GM liest den deutlich gegliederten Text durch und setzt nachfolgend
beschriebene Zeichen:


• Hinter jene Stellen, die unklar sind oder zu denen Fragen auftauchen, werden
Fragezeichen gesetzt.
• An Stellen, die besonders wichtig erscheinen, werden Rufzeichen gesetzt.
• An Stellen, die für die ganz persönliche Situation des GM bedeutsam waren
oder sind, wird ein Pfeil gezeichnet.
• Es können auch Worte unterstrichen und am Rand Bemerkungen notiert
werden.


Der Text wird anschließend im Plenum Zeile für Zeile durchbesprochen. Die
GB fragt zuerst, wer ein Fragezeichen gesetzt hat und lässt die Frage von
jenen beantworten, die an dieser Stelle kein Fragezeichen gesetzt haben.
Dann werden die Ausrufzeichen und zuletzt (auf freiwilliger Basis) die Pfeile
besprochen; schließlich kommt der nächste Vers an die Reihe, ...


Wichtig:
Die GB muss sich mit der Stelle vorher gut auseinandergesetzt haben, um den
anfallenden Fragen und Problemen auch begegnen zu können.


Variationsmöglichkeit:
Nicht nur Bibeltexte, auch liturgische Texte (Vater Unser, Glaubensbekenntnis,
Hochgebete, ...) können mit dieser Methode neu erschlossen werden.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen