Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Forschungsprojekt

Infobox

Keywords:

Themenbearbeitung
sich auf ein Detailgebiet innerhalb eines umfassenderen Themas konzentrieren

TN-Zahl:

2-30 GM

Dauer:

ca. 1 Stunde oder mehr

Materialien:

Papier, Schreibzeug, kleine Kärtchen mit "Forschungsaufträgen"

eingereicht:  

Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

 

Ablauf:

Ein Hauptthema wird in kleine Bereiche ("Forschungsaufträge") unterteilt. Die jeweiligen Aufträge werden von der GB auf kleine Zettel notiert und auf ein Plakat geheftet. Die GM studieren das Angebot und einigen sich auf die Verteilung der Forschungsaufträge. In Kleingruppen- oder Einzelarbeit werden diese "Forschungsaufträge" bearbeitet und in einem abschließenden "Expertenkongress" vorgestellt. Zur Bearbeitung soll genügend Zeit zur Verfügung stehen (kann auch mehrere Stunden in Anspruch nehmen!).

 

Mögliche Forschungsaufträge zum Forschungsprojekt "Natur":

  • Erforsche, was alles unter einem alten Holzstück lebt!
  • Erforsche das Verhalten und die Arbeitsweise einer einzelnen Ameise!
  • Erstelle eine genaue "Straßenkarte" von einem Ameisenhaufen, indem du alle Straßen einzeichnest, die von einem einzigen Ameisenhaufen wegführen.
  • Erforsche eine Spinne, ihre Lebensweise, ihr Netz, ...!
  • Erforsche die Vielfalt an Insekten auf einer Blumenwiese!
  • Beobachte einen Käfer und begleite ihn auf seinen Wegen!
  • Erforsche das Leben auf einer Blattunterseite!
  • Erforsche die verschiedensten Geräusche der Natur!
  • Erforsche das Leben am Rande eines Gewässers!
  • Erforsche die Strömung in einem Bach und alles, was sich daraus ergibt!
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen