Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Filmaufarbeitung

Infobox

Keywords:

Themenbearbeitung
Auseinandersetzung mit dem Film, seinem Inhalt und mit den Gefühlen, die er ausgelöst hat

TN-Zahl:

ab 6 GM

Dauer:

ca. 20 Minuten

Materialien:

Zettel, Schreibzeug, Mal- & Zeichenmaterial, Klebeband, Plakate, Plakatschreiber, Bilder

eingereicht:  

Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

 

Ablauf:

"Methode 6-3":

Die GM bilden Kleingruppen zu je sechs Personen. Jedes GM schreibt 1. einen Eindruck, 2. eine Frage und 3. eine Antwort/Stellungnahme zum Film auf. Diese Blätter werden dann reihum weitergereicht. Jedes GM fügt seine Stellungnahme zu den drei Bereichen dazu.


"Stille Diskussion":

In der Mitte des Plakats wird eine Frage zum Film oder der Filmtitel geschrieben.


"Brainstorming":

Jedes GM schreibt schweigend auf das Plakat, was ihm zum Film einfällt.


"Kreative Aufarbeitung":

Zeichnen, malen, mit den Mitteln der Collage ausdrücken, schreiben (als Meditationstext, Brief, Nacherzählung, Zeitungsstory, ...), was dem GM zum Film einfällt.


"Rollenspiel":

In Kleingruppen werden die wichtigsten Szenen im Rollenspiel aus der Erinnerung nachgespielt.


"Zettelmethode":

Jedes GM schreibt die persönlichen Eindrücke vom Film auf kleine Zettel (jede Bemerkung auf einen eigenen Zettel), die dann geordnet und besprochen werden.


"Methode 66":

Sechs GM diskutieren sechs Minuten über den Film bzw. über eine bestimmte Frage.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen