Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Konflikteschichte: "Ausnutzen"

Infobox

Keywords:

Umgang mit Konflikten
vorhandene Konfliktsituation zur Sprache bringen; reales Problem durch die "Fabelsprache" abstrahieren

TN-Zahl:

ab 4 GM

Dauer:

ca. 1 Stunde oder mehr

Materialien:

Geschichte und geeignete Aufarbeitungsfragen schriftlich für alle GM

eingereicht:  

Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

 

Ablauf:

Die folgende Geschichte und deren Bearbeitung soll helfen, eine vorhandene Konfliktsituation in der Gruppe anzusprechen. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte kann auch in Kleingruppen mit anschließender Plenumsphase geschehen. Dabei sollten aber die Fragen schriftlich vorgegeben werden. Die Aufarbeitung der Geschichte und vor allem die Bezüge zur realen Konfliktsituation erfordern von der GB viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung.

 

Die Fabel von der Elster und dem Bären:

Die Elster sagte zum Bär: "Wenn du mir keine Münze gibst, bin ich nicht mehr dein Freund.„ Der Bär antwortete: "Woher soll ich eine Münze nehmen?" Da sprach die Elster: "Der Löwe hat eine Münze. Hol sie mir! Du willst doch mein Freund sein, oder?" Also ging der Bär zum Löwen, um ihm eine Münze zu nehmen. Er stellte sich dabei so ungeschickt an, dass ihn der Löwe erwischte und zur Rede stellte: "Hast du meine Münze geklaut?" Der Bär antwortete: "Die Elster hat mich dazu angestiftet." Da sprach die Elster: "Der klaut nicht nur, der lügt auch noch - und sowas will mein Freund sein!"


Aufarbeitung:

  • Was will die Elster und was setzt sie aufs Spiel?
  • Was will der Bär und was setzt er aufs Spiel?
  • Hast du schon einmal so etwas beobachtet und was ging da vor sich?
  • Warst du schon einmal die Elster und wen hast du für deine Zwecke missbraucht?
  • Warst du schon einmal der Bär und wer hat dich für seine Zwecke ausgenutzt?
  • Wie fühlst du dich, wenn du ausgenutzt wirst?
  • Was erreichst du, wenn du dich eines anderen Menschen bedienst und was ist dein Vorteil dabei?
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen