Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Typisch Mann - Typisch Frau

Infobox

Keywords:

Selbst- und Fremdwahrnehmung
Erfahren, wie ich als Frau/Mann gesehen und erlebt werde; Abbau von Rollenklischees und Vorurteilen; humorvolle Ausienandersetzung mit dem Thema

TN-Zahl:

4-30 GM

Dauer:

ca. 1 Stunde oder mehr

Materialien:

2 Plakate, Plakatschreiber, Schreibzeug

eingereicht:  

Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

 

Ablauf:

Es werden zwei Plakate angefertigt. „TYPISCH MANN . . .“ steht auf dem ersten als Überschrift: und „TYPISCH FRAU . . .“ auf dem zweiten. Alle Mädchen versammeln sich um das erste Plakat und alle Burschen um das zweite. (Wenn möglich, sollen die beiden Gruppen beim Beschriften des Plakates räumlich getrennt werden, um sich nicht gegenseitig zu "inspirieren"). Die GM schreiben auf das Plakat, was ihnen so alles zum anderen Geschlecht einfällt.

Anschließend werden die beiden Plakate getauscht. Die Mädchen streichen das ihrer Meinung nach nicht zutreffende und "völlig aus der Luft gegriffene" durch und ringeln jene Behauptungen ein, denen sie zustimmen können oder müssen. Die Burschen machen das in gleicher Weise mit ihrem Plakat. Im Plenum werden dann die eingeringelten Behauptungen vorgestellt und besprochen.


Aufarbeitung:

  • Fühle ich mich von den Personen des anderen Geschlechts verstanden?
  • Wie ist bei uns die Atmosphäre zwischen Mädchen und Burschen?
  • Wie weit ergänzen wir uns? Wie weit rivalisieren wir miteinander?


Variationsmöglichkeiten:

  • Die Plakate werden in Form einer Collage gestaltet (Witze, Cartoons, Darstellungen aus der Werbung, aus Zeitschriften und Illustrierten, ...)
  • Die Plakate werden anstelle von "typisch Frau / Mann ..." in zwei Spalten unterteilt und mit "Vorteile eine Frau / ein Mann zu sein:" und "Nachteile eine Frau / ein Mann zu sein:„ betitelt.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen