Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Sieben Fragen

Infobox

Keywords:

Selbst- und Fremdwahrnehmung
die GM können überprüfen, inwieweit sie die Auswirkungen des eigenen Verhaltens und der eigenen Persönlichkeit auf die anderen GM realistisch einschätzen können

TN-Zahl:

ab 7 GM

Dauer:

ca. 1 Stunde oder mehr

Materialien:

Tabelle (Kopiervorlage zum Download), Schreibzeug

eingereicht:  

Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

 

Ablauf:

Die GM finden sich in Gruppen zu je sieben GM zusammen. Alle erhalten eine zweiteilige

Tabelle (Kopiervorlage zum Download).

 

Tabelle A:

In die erste Spalte der Tabelle schreiben alle die Namen der übrigen GM. In der nächsten

Spalte ordnen sie den einzelnen Personen eine der folgenden Rollen zu (jede Rolle darf nur

einmal vergeben werden):

  • Leiterin für eine Arbeitsgruppe
  • einzige Gefährtin für den Aufenthalt auf einer einsamen Insel
  • Beraterin bei persönlichen Schwierigkeiten
  • Diskussionspartnerin für eine neue, ungewöhnliche Idee
  • enge Mitarbeiterin zur Erledigung einer wichtigen und schwierigen Aufgabe
  • Begleiterin zu einem Kommunikationstraining, um sie besser kennenzulernen
  • Partnerin in einem Zeitungsduell (beide schlagen mit einer zusammengerollten Zeitung aufeinander ein)

 

Tabelle B:

In der linken Spalte werden die Namen wie in Tabelle A geschrieben. In der zweiten Spalte

werden jene Rollen festgehalten, für die man vermutlich selbst von den jeweiligen GM

ausgewählt wurde.

 

Auswertung:

Die GM tragen nacheinander ihre Vermutungen aus der Tabelle B vor und die

jeweilige Partnerin bestätigt oder korrigiert die Vermutung.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen