Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Kanzlerin für einen Tag

Infobox

Keywords:

Selbst- und Fremdwahrnehmung
sich mit den eigenen Wertvorstellungen auseinandersetzen;

eigene Standpunkte finden, begründen und verteidigen

TN-Zahl:

ab 4 GM

Dauer:

ca. 45 Minuten

Materialien:

Kopiervorlage (zum Download)

eingereicht:  

Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

 

Ablauf:

Jedes GM bekommt ein Arbeitsblatt (Kopiervorlage auf der Rückseite) und bearbeitet dies ca. 20 Minuten lang. Im Plenum stellt dann jedes GM vor, wofür es das meiste und wofür es das wenigste Geld ausgeben würde.

Anschließend besteht die Möglichkeit eines "politischen Interviews", indem sich ein GM in die Mitte setzt und von den GM befragt wird. Ziel dieser Fragen ist es, die Wertentscheidungen deutlicher herauszuarbeiten. Dabei sind einmal die Fragen wichtig, wie das betreffende GM selbst dazu kommt, diesen Wert besonders hoch bzw. besonders niedrig einzustufen. Zum anderen können Fragen wichtig sein, die die Konsequenzen erforschen, die sich aus dieser Einstufung ergeben.

 

Wichtig:

Es muss darauf geachtet werden, dass die Fragen nicht dazu führen, den politischen Standpunkt der Interviewten zu kritisieren, lächerlich zu machen oder einer Beurteilung zu unterziehen, sondern ihn genauer zu erforschen.

 

Auswertung:

  • Wie leicht fiel es mir, politische Prioritäten zu setzen und die damit verbundenen Werte zu erkennen?
  • Kommen die Wertentscheidungen, die ich hier getroffen habe, auch in meinem Alltag zum Ausdruck?
  • Inwieweit interessiere ich mich im Alltag für politische Fragen?
  • Kann ich mir vorstellen, einmal ein politisches Amt zu übernehmen?
  • Wie reagiere ich auf die Standpunkte der anderen?

Kopiervorlage zum Download ...

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen