Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Gruppe malt Gruppe

Infobox

Keywords:

Selbst- und Fremdwahrnehmung
charakterisieren anderer GM und symbolische Darstellungen für sie finden;
jedes GM kann erfahren, wie es von der Gruppe gesehen und eingeschätzt wird

TN-Zahl:

6-20 GM

Dauer:

ca. 1 Stunde

Materialien:

zwei (drei) große Plakate, Malstifte

eingereicht:

Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

 

Ablauf:

1.Die GM teilen sich in zwei (oder drei) gleichgroße Gruppen und suchen getrennte Räume auf.

2.Jede Gruppe erfindet gemeinsam ein Symbol (auch Gegenstand, Tier, Pflanze, ...) für jedes GM der anderen Gruppe, dass dieses besonders treffend charakterisiert.


Bsp.:
Ein GM mit besonders "tiefschürfenden" Aussagen = Bohrturm
Ein freiheitsliebendes = Adler


Wichtig: Keine offensichtlichen Gegenstände wählen! Bsp.: Brille für Brillenträgerin.
Anschließend ordnet die Gruppe die Symbole auf dem Plakat so an, dass diese der Stellung der charakterisierten Person innerhalb der Gruppe entsprechen. (Keine Namen auf das Plakat schreiben!)

3.Im Plenum legt eine Gruppe ihr Plakat in die Mitte des Sitzkreises. Die GM der anderen Gruppe haben jetzt Zeit, sich auf dem Plakat zu entdecken. Jedes GM, das glaubt, sich "gefunden" zu haben, teilt diese Vermutung der Gruppe mit und begründet sie. Danach erklärt jene Gruppe, die das Bild gemalt hat, ihre Darstellung und erläutert, welche Gedanken sie sich dabei gemacht hat.

 

Auswertung:

  • Wie leicht/schwer war die Aufgabenstellung für uns als Gruppe?
  • Ist es mir leicht gefallen, mich zu erkennen?
  • Welche meiner Eigenschaften sind der Gruppe aufgefallen? Welche wichtigen fehlen?
  • Wie reagiere ich gefühlsmäßig auf die Darstellung?
  • Habe ich etwas Neues über mich oder über ein anderes GM erfahren?
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen