Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Autorinnen raten

Infobox

Keywords:

Selbst- und Fremdwahrnehmung
die GM näher kennenlernen; Kreativität fördern

TN-Zahl:

8-16 GM

Dauer:

ca. 1 Stunde

Materialien:

Zettel mit Anfangssätzen, Schreibzeug, ruhige Musik

eingereicht:

Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

 

Jedes GM bekommt einen Zettel, auf dem ein Anfangssatz einer Geschichte steht.


Bsp.:

  • Neulich ließ mich in der Schule der Direktor zu sich rufen. Ich war ärgerlich ...
  • Vor einer Woche hatte ich fünf Richtige im Lotto. Noch nie ...
  • Ich lernte vor 14 Tagen auf einem Ball einen feschen Burschen (ein fesches Mädchen) kennen. Das Pech war nur ...

Jedes GM schreibt zu diesem Satz eine kurze Geschichte, in der es selbst in einer typischen Art und Weise vorkommt (ohne aber den eigenen Namen zu erwähnen). Die Zettel werden anschließend gemischt. Nun zieht jedes GM einen Zettel und liest ihn vor. Die GM raten, von wem diese Geschichte stammt und begründen ihren "Verdacht".

Tipp:

Wenn die GM die Handschriften der anderen kennen, kann die GB alle Geschichten vorlesen.

 

Auswertung:

  • Was sind die entscheidenden Hinweise auf die Autorin?
  • Ist die Geschichte leicht/schwer zuzuordnen?
  • Was an der Geschichte ist typisch für die Person?
  • Ist "Neues" über die Person ans Tageslicht gekommen?

Variationsmöglichkeit:

Alle Geschichten werden nacheinander vorgelesen. Jedes GM notiert sich die vermutlichen

Autorinnen. Abschließend werden die Ergebnisse ausgetauscht.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen