Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Naturschnüffel-Rallye

Infobox

Keywords: Kooperation/Interaktion
intensive, lustige Kleingruppenarbeit im Freien, kreatives Improvisieren,
Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit darstellen
TN-Zahl: ab 15 GM
Dauer: ca. 1 Stunde
Materialien: Aufgabenstellung für jede Kleingruppe
eingereicht:    Methodenkartei 1 | kj oö | 1996

 

Mindestens ein halber Tag muss zur Verfügung stehen, damit ein kreatives und lustvolles Arbeiten am Nachmittag mit anschließender Präsentation der Ergebnisse als Abendprogramm möglich wird. Ein weitläufiges, "animierendes" Gelände ist eine weitere Voraussetzung. Jede Kleingruppe (5 - 6 Personen) erhält ein Blatt mit Aufgabenstellungen.

 

Bsp.:

•Stellt Euch vor, Ihr seid Fotoapparate. Sucht in der Umgebung nach Motiven, die für die jetzige Jahreszeit typisch sind. "Entwickelt" diese auf Papier.

 

•Sammelt folgende Dinge aus der Natur, ohne dabei Schaden anzurichten: etwas Gewundenes, ein krankes Blatt, etwas Leckeres, etwas ganz Glattes, einen guten Duft, etwas Kaltes, einen Dorn, eine ungewöhnliche Kopfbedeckung, etwas Geheimnisvolles, etwas zum Liebhaben, etwas Hartes, etwas Weiches, ...

 

•Stellt Euch vor, ihr seid Künstlerinnen. Versucht eine Skulptur oder Collage zu gestalten aus herumliegenden, umweltverschmutzenden Produkten zum Thema: "Müll in der Natur".

 

•Es gibt viele Fabeln, Sagen und Geschichten über Schlösser, Burgen und dunkle Waldstücke. Denkt Euch eine Geschichte aus, die sich hier in der Umgebung abgespielt oder zugetragen haben könnte. Versucht nun, diese Geschichte in eine Theaterform zu bringen. Bsp.: Figurentheater (Gegenstände aus der Natur wie Wurzeln, ...), Wald/Wiesen-Theater, Pantomime, Musik-Theater (Ballade, Bänkelgesang,...), Geistergeschichte mit Aktionen, ...

 

•Stellt Euch vor, Ihr seid Tonbänder. Sucht in der Umgebung nach Geräuschen, die für diese Jahreszeit typisch sind. Entwickelt daraus ein kleines Hörspiel. Begleitet dieses Hörspiel mit Musik- und Geräuschinstrumenten aus der Natur.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen