Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | NASA-Weltraum-Spiel

Infobox

Keywords: Kooperation/Interaktion
rasch Entscheidungen treffen, lernen Kompromisse einzugehen
TN-Zahl: 8-40 GM
Dauer: ca. 1 Stunde
Materialien:    Liste der Ausrüstungsgegenstände (siehe Kopiervorlage auf der Rückseite), Schreibzeug
eingereicht: Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

Ablauf:

Den GM wird folgende Aufgabe gestellt:

"Dein Weltraumschiff hat auf dem Mond gerade eine Bruchlandung erlitten. Eigentlich solltest du dein Mutterschiff treffen, das sich 300 Kilometer entfernt auf der hellen (der Sonne zugewandten) Seite des Mondes befindet. Die Bruchlandung hat dein Raumschiff völlig zerstört. Die Überlebenschancen für deine "Crew" hängen davon ab, ob du das Mutterschiff erreichst. Von deiner Ausrüstung sind nur 15 Gegenstände heil geblieben. Du musst jetzt die Ausrüstungsgegenstände auswählen, die für die Überwindung der 300 Kilometer bis zum Standort deines Mutterschiffes am wichtigsten sind."

 

Die GB teilt die GM in Teams zu vier bis sechs Leuten. Jedes GM erhält eine Liste (Kopiervorlage zum Download) aller Ausrüstungsgegenstände, diese ewrden nach deren Wichtigkeit gereicht (dh der Gegenstand, der für den Marsch am wichtigsten erscheint, erhält die Nummer eins, derjenige, der am unwichtigsten ist, die Nummer 15). Dazu hat jedes GM 20 Minuten Zeit. Anschließend muss jedes Team eine gemeinsame Rangskala erstellen wofür 30 Minuten Zeit geplant sind. Danach wird von NASA-Experten erstellte Musterlösung präsentiert. Diese wird mit der persönlichen und mit der Kleingruppenlösung verglichen.

 

Bevor über die Richtigkeit der NASA-Lösung diskutiert wird, soll reflektiert werden, wie die Gruppenergebnisse zustande gekommen sind, wie sich die Gruppenergebnisse von den Einzelergebnissen unterscheiden (Kommt das Gruppenergebnis näher an die Musterlösung heran als die Einzellösung?), wer die Diskussion in den Kleingruppen geleitet hat, wer sich durchgesetzt hat, ...!

Interessanter als das "richtige" Ergebnis ist die Interaktion in der Kleingruppe!

Kopiervorlage hier zum Download ...

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen