Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Tennisball-Massage

Infobox

Keywords: Körperwahrnehmung
Entspannung finden und Ruhe finden,
den eigenen Körper bewusster wahrnehmen
TN-Zahl: ab 6 GM
Dauer: ca. 20 Minuten
Materialien: Tennisbälle, weiche Decken, eventuell ruhige Musik
eingereicht: Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

Ablauf:

Die Gruppe teilt sich in Paare: Ein GM legt sich bequem auf den Bauch, das andere kniet sich daneben hin und rollt mit der Hand den Tennisball unter sanftem Druck über den Rücken, das Gesäß, die Beine und Oberarme der Partnerin. Im Anschluss tauschen die beiden ihre Rollen.

 

Wichtig:

Die Partnerinnen suchen sich einen guten Platz und eine angenehme Körperhaltung aus

Dicke und enge Kleidungsstücke sollen abgelegt werden

Jedes GM konzentriert sich auf sich selbst, indem es auf den eigenen Atemfluss hört

Das massierende GM legt seiner Partnerin die Hände sanft auf den Rücken, bevor es mit der Massage beginnt

Auf die Nierengegend achten - nicht fest drücken!

Tennisball nicht über die Wirbelsäule rollen!

 

Variationsmöglichkeit: "Tennisball-Fußmassage"

Jedes GM rollt im Stehen einen Tennisball unter einer Fußsohle hin und her - durchaus mit Druck (eventuell mit der hand irgendwo anhalten). Bevor das Bein gewechselt wird, kann jedes GM dem Unterschied zwischen massiertem und unmassiertem Fuß nachspüren, indem es beide Beine eine Weile nebeneinander auf den Boden stellt. Dann erst wird die andere Sohle massiert.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen