Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Sprechende Hände

Infobox

Keywords: Körperwahrnehmung
nonverbale Kooperation und Kommunikation, auf Tastsinn einlassen,
Berührungsängste abbauen
TN-Zahl: ab 2 GM
Dauer: ca. 30 Minuten
Materialien: eventuell ruhige Musik
eingereicht: Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

Ablauf:

Jedes GM sucht sich eine Partnerin und stellt oder setzt sich ihr gegenüber. Die beiden GM legen nun die Handflächen aufeinander und schließen die Augen. Die GM erzählt ganz langsam und mit vielen Pausen eine Geschichte. Die GM versuchen, die Handlung der Geschichte mit den Händen "nachzuerzählen".

 

Bsp.:

"Stellt euch vor, eure Hände treffen sich auf der Straße; - sie freuen sich und erzählen sich etwas Lustiges. - Plötzlich hupt ein Auto; beide bekommen einen großen Schreck - und sind ganz aufgeregt, denn an der Straßenecke scheint etwas passiert zu sein. - Die Hände tuscheln miteinander. - Sie laufen hin und gucken um die Ecke. - Doch da ist nichts Besonderes los. Langsam schlendern sie wieder zurück. - Plötzlich haben sie es sehr eilig, denn der Bus kommt. - Ganz schnell drücken sie sich zum Abschied und gehen auseinander."

 

Nach Beendigung des Spiels muss genügend Zeit sein, damit die Paare über das soeben miteinander Erlebte sprechen können.

 

Variationsmöglichkeit: "Tanz der Hände"

Es werden Kleingruppen zu je zwei oder drei GM gebildet. Diese schließen die Augen und beginnen langsam - nur mit den Fingern und Händen zu tanzen. Dazu kann die GB eventuell auch Impulse geben wie etwa: "Stellt mit euren Händen eine kleine und eine große Welle, einen Springbrunnen, ein Feuer, einen Hexentanz, ängstliche junge Küken, ... dar."

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen