Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode | Rückenklopfen

Infobox

Keywords: Körperwahrnehmung
zärtlich miteinander umgehen, etwas für das Wohlbefinden des  anderen GM tun,
Wohlbefinden und körperliche Entspannung schaffen
TN-Zahl: ab 10 GM
Dauer: ca. 20 Minuten
Materialien: Decken als Unterlage, ruhige Musik
eingereicht: Methodenkartei 1 | kj oö, 1996

Ablauf:

Je zwei GM gehen zusammen. Nun beginnt ein GM den aufrechten Rücken der Partnerin zu "verwöhnen", indem es die Schultern und den Rücken wärmt, massiert, knetet, streichelt, tätschelt, klopft, ...

 

Anschließend ruhen die Hände noch eine Weile auf den Schultern, wobei beide GM die Augen schließen. Nachdem die Hände langsam von den Schultern genommen worden sind, spürt die Liegende den Berührungen noch etwas nach. Anschließend werden die Rollen getauscht.

 

Wichtig:

Genügend Zeit lassen zum Hinein- und Nachspüren.

 

Variationsmöglichkeiten:

Das zu verwöhnende GM lässt den Oberkörper locker nach vorne fallen und schließt die Augen.

"Wetter": Jeweils drei bis fünf GM bilden eine Kleingruppe. Ein GM legt sich bäuchlings auf den Boden, die anderen hocken sich daneben hin. Nun versuchen die hockenden GM mit ihren Händen auf dem Rücken des liegenden GM ein "Wetter" zu vermitteln; eine gedankliche "Wetterreise" der GB kann eine hilfreiche Anleitung sein.

leichter Regen = leichtes Trommeln mit den Fingerkuppen

Wind = vorsichtiges Hin- und Her bewegen des Rückens

Sonnenschein = zartes Streicheln

 

Anschließend ruhen die Hände noch eine Weile auf dem Rücken, wobei alle GM die Augen schließen; danach wird gewechselt.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen