Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode - Bewegt werden

Infobox

Keywords: Körperwahrnehmung
sich einem anderen GM blind anvertrauen,
den eigenen Körper bewusster erleben, loslassen lernen
TN-Zahl: ab 2 GM
Dauer: ca. 30 Minuten
Materialien: Decken als Unterlage
eingereicht: Methodenkartei 1 | kj oö, 1996 

 

Ablauf:

Je zwei GM gehen zusammen. eines davon legt sich auf den Rücken und schließt die Augen. Es entspannt sich und konzentriert sich ganz auf die nun folgenden Bewegungen, ohne diese zu unterstützen oder zu hemmen.

Das andere, aktive GM setzt sich daneben, ergreift sanft den linken Unterschenkel und hebt vorsichtig und behutsam das Bein langsam an, bis es schräg nach oben steht. Nach einer kurzen Verweildauer legt es das Bein wieder sanft auf den Boden. Das gleiche geschieht nun auch mit dem anderen Bein. Dann nimmt das aktive GM den rechten Unterarm, hebt Hand und Unterarm und schließlich den ganzen Arm langsam hoch, lsst ihn eine Weile oben und legt ihn langsam wieder zurück. Beim Zurücklegen fasst es mit einer Hand den Oberarm am Ellbogen, sodass erst der Ober- und dann der Unterarm auf dem Boden zu liegten kommen. Das aktive GM setzt sich danach hinter den Kopf der Liegenden und nimmt sanft, aber fest den Hinterkopf, hebt ihn sehr langsam an, hält ihn eine Weile in dieser Stellung und legt ihn wieder sanft auf den Boden.

Anschließend wird gewchselt. Wichtig ist, darauf zu achten, dass das liegende GM ganz locker lässt und die Bewegungen nicht unterstützt.

 

Mögliche Fragen:

  • Ist es mir schwer gefallen, mich loszulassen?
  • Hat das liegende GM die Bewegungen mitgemacht? Wie habe ich das bemerkt?
  • War es schwer, der Partnerin zu vertrauen?
  • Hatte ich ein mulmiges Gefühl, vielleicht doch fallen gelassen zu werden?

 

Variationsmöglichkeit:

Die bewegten Körperteile werden sanft geschüttelt (Bsp.: vom Fingergelenk über die Handwurzel bis zum Schultergelenk).

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen