Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Maiandacht

"Maria sich zu Herzen nehmen"

Infobox 

Keywords:

LIT0253 Maiandacht, Maria,

Herz, Marienfeier, Liturgie

Materialien:

Liedzettel, Bibel, Korb, Tuch,

Handy, Gedankenzettel, Schnur,

Papierherzen, Stifte

Ort: beliebig
ErstellerIn:

Team Jugendpastoral Steiermark (Barbara Geineder)


Kompletten Ablauf als PDF speichern

Ablauf

Was?

Inhalte/Stichworte

Material

Beginn

Begrüßung

und

Kreuzzeichen

Herzlich Willkommen bei der Maiandacht,

wir wollen gemeinsam mit dem Kreuzzeichen

beginnen. Im Namen des Vaters…

 

Lied

 

Selig bist du Maria

Liedzettel

Einführung

 

Im Mai wo alles blüht und es schön langsam warm wird,
wo wir wieder die Natur genießen können, da steht eine
besondere Frau im Mittelpunkt. Als schönster Monat des
Jahres sollte der Mai „der schönsten aller Frauen“ geweiht
sein. Wir wollen uns das Leben und die Taten von Maria
heute ein wenig zu Herzen nehmen. Deshalb beginnen
wir mit dem bekanntesten Mariengebet.

 

Gebet

 

Gegrüßet seist du Maria

 

Bibelstelle

 

Lk1,26-38 (evtl. VolxxBibel Übersetzung oder GenZ Biblestorys)

Bibel

Lied

 

Groß sein lässt meine Seele den Herrn (Jubilate Deo 717)

Liedzettel

Impuls

 

In einem Korb liegen verdeckt Handy und Gedankenzettel

Sprecher*in:

Stell dir vor:

Du bist Maria und lebst in der heutigen Zeit. Du erhältst die
Nachricht, dass du ein Kind bekommen wird, nämlich von Gott,
genauer vom Heiligen Geist. Wie würdest DU reagieren? Vielleicht
ist es kein Engel, der plötzlich erscheint, sondern ein Telefonanruf,
eine WhatsApp Nachricht oder eine DM auf TikTok??

 

Anleitung :

Eine WhatsApp Nachricht mit folgendem Inhalt wird an das Handy
im Korb gesendet. Ein*e Jugendliche*r der*die neben dem Korb steht,
wird gebeten die Nachricht laut und deutlich vorzulesen. – Nummer
wird als Erzengel Gabriel eingespeichert:

 

HALLO! SCHRECK DICH NICHT: DU WIRST EIN KIND BEKOMMEN
VOM HEILIGEN GEIST:

NENNE ES JESUS! FRAG NICHT WARUM; TU ES EINFACH! BITTE
NICHT DURCHDREHEN! TUT MIR LEID! WAR ALLS NICHT
MEINE IDEE – DAS WAR DAS 1. UND LETZTE MAL!! VERSPROCHEN,
GROSSES EHRENWORT! DEIN ERZENGEL GABRIEL

 

Sprecher*in:

Vielleicht würde deine Antwort so oder so ähnlich ausschauen

 

Anleitung:

Folgende Texte sind ebenfalls im Korb – Jugendliche werden
gebeten einen Zettel herauszunehmen und diesen laut vorzulesen

  • Von wem kommt denn diese komische Nummer? Echt SUS!
  • Wow – bin ich wach oder träume ich?
  • Warum ich??
  • Ich kann dem Kind nicht alles bieten, was es braucht!
  • Das versaut man ganzes Leben. Das ruiniert meine Karriere!
  • Die anderen werden sich das Maul zerreißen
  • Wie soll ich das MEINER Mutter erklären?
  • Sheesh?! Wo ist ein Schwangerschaftstest???

Sprecher*in:

So eine WhatsApp wirst du wohl nicht bekommen. Und doch
macht es uns betroffen, wenn man sich überlegt, was denn wäre,
wenn… Und ich frage mich auch: Was will diese Bibelstelle mir
denn sagen? Umsonst kann diese Bibelstelle ja nicht
aufgeschrieben worden sein! Was will sie mir heute sagen?

 

Vielleicht sagt uns die Bibelstelle, dass wir nicht wegrennen sollen.
Maria läuft nicht weg, jammert nicht herum, sondern stellt sich
der Situation. Vielleicht will sie uns ermutigen, dass wir uns auch
Situationen stellen sollen: z.B. in einer neuen Schule, bei
Schwierigkeiten mit Freunden oder Freundinnen, beim Lehrplatz

Korb,

Tuch,

Handy,

Gedanken-

zettel

Fürbitten

 

Sprecher*in:

In der einen oder anderen Situation sollen wir uns das Beispiel
von Maria zu Herzen nehmen. Maria brachte Gott in die Welt.
Auch wir sind aufgerufen Gott in die Welt zu bringen.

 

Anleitung:

Korb mit Herzen wird in die Mitte gestellt.

 

Sprecher*in:

Nehmt euch so viele Herzen wie ihr wollt und schreibt drauf,
was ihr euch zu Herzen nehmen wollt! Wofür/ Für wen möchtet
ihr bitten.

 

Anleitung:

Die Herzen werden an einer Schnur aufgefädelt und bei der
Kapelle oder am Altar angebracht.

Korb,

Papier-

herzen,

Stifte

Lied

 

Mutter Maria, nimm mich in deine Hand oder Oh Maria ja hast
du gesagt

Liedzettel

Vater Unser

 

Beten oder singen

 

Segen

 

 

 
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen