Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode "Portrait und Interview"

Infobox

Keywords: Kennenlernen
TN-Zahl: 6 - 20 TN (ab 16 Jahren)
Dauer: ca. 45 Minuten
Materialien:

- Papier (Zeichenblätter)

- Farbstifte

Ort: beliebig
ErstellerIn: kj oö
eingereicht von/am: 

kj oö / Oktober 2020

  Inhalte/Stichworte

Ablauf:  

Je zwei GM setzen sich zusammen. Ein GM erzählt etwas von sich, während das andere ein Portrait (Karikatur, Skizze, Steckbrief, ...) von ihm malt und sich in Stichworten das
Erzählte darunter notiert. Dann werden die Rollen getauscht und das andere GM beginnt zu erzählen. Die Bilder werden im Plenum vorgestellt und aufgehängt.

 

Variationsmöglichkeiten:

  • Zuerst wird das Gesicht gezeichnet. Dann beginnt die Zeichnerin zu fragen und notiert die Antworten in die entsprechende Stelle. In den Mund: "Wovon sprichst du gerne?"; in die Ohren "Was hörst du gerne?"; in die Augen: "Was erfreut deine Augen? Worauf siehst du zuerst, wenn du einem anderen Menschen begegnest?"; auf die Stirn: "Was geht dir derzeit so alles durch den Kopf?"; auf die Wangen: "Was tut dir gut?"; ...
  • Die Partnerin legt ihren Kopf auf ein Zeichenblatt. Das andere GM zeichnet die Umrisse nach. Anschließend werden Eigenschaften und Vorlieben dazunotiert. Wenn beide fertig sind, werden die Zeichnungen gemischt und im Raum aufgehängt.
    Alle GM versuchen nun zu erraten, wer auf den Zeichnungen dargestellt ist.
  • Auf jeweils einem Eck der Zeichnung werden Erwartungen bzw. Befürchtungen notiert, die beim Vorstellen abgetrennt und auf ein Befürchtungs- bzw. Erwartungsplakat geklebt werden.
  • Auf dem unteren Rand der Zeichnung wird notiert, wie das jeweilige GM hier
    angesprochen werden will. Beim Vorstellen trennt das vorstellende GM diesen Abschnitt ab und heftet ihn dem vorgestellten GM an.
Ziel:

- sich mit einem GM intensiver auseinandersetzen

- ein erstes Kennenlernen aller GM

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen