Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gruppenstunde ''Stille & Lärm''

Infobox

Kurzbeschreibung:  Die Stille des Lebens entdecken
Dauer: 40 - 60 Min.
ErstellerIn:

Gruppenstundenvorschlage 

der K.I.S.S. - Schulung 2004

 

Zeit Schritt Inhalte Methode Sozialform Medien
2 Min. Ankommen Schweigen (Begleiter schweigt)   Plenum  
2 Min. Musik Sehr laut hören Lärm Plenum CD, CD Player
1 Min. Stille aufrufen Stille wird per Karte ausgerufen Stille Plenum Karte mit Erklärung
5 Min. Spiel (siehe unten) Spiel wird per Karte erklärt, immer noch Stille Stille Plenum Ball (Nuss), A4 Zettel
6 Min. Eröffnung Frage: Was ist euch aufgefallen, set dem ihr hier seid? Reden Plenum  
5 Min. Diskussion Kids auf das Ziel hinführen (Thema: Lärm - Stille) Reden Plenum  
2 Min. Beispiel 1 1 Beispiel für Lärm und Fragestellung Gleiche Lautstärke, verschiedene Lieder Plenum CD-Player
2 Min. Beispiel 2 1 Beispiel für Stille und Fragestellung (Stille im Freien) Aussi gehen, andere Stille als im Raum Plenum Regen wäre gut
10 Min. Diskussion Kids auf Denkaufgabe hinführen, Beispiele philosophieren Reden Plenum Kooperierende Kids
5 Min. Abschluss-denkansatz Entziehst du dich hin und wieder dem Lärm des Lebens, um zu dir selbst zu finden? Fragen Einzeln  

 

 

Jetzt spielen wir ein Spiel, ohne etwas zu sprechen. Wir setzen uns in einen Kreis, Körper an Körper, schließen die Augen und die Hände hinter den Rücken. Wir geben einen Stein in eine Hand und dieser gibt ihn dem nächsten weiter. Das Spiel ist zu Ende, wenn du einen Klaps auf der Schulter spürst!

 

 

25.07.2019
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen