Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Meine Arbeit''

Infobox

Kurzbeschreibung: 

Workshop "Mein Arbeitsplatz"

Es handelt sich um ein "Brettspiel" mit "Lebendfiguren" in dem Fragen zur Arbeitssituation behandelt werden.Es ist wichtig, dass dieses Spiel in begleiteten Kleingruppen gespielt wird.

Keywords: Arbeit, Arbeitssuche, Beruf, Berufsnavigation, Berufsorientierung, Berufung, Arbeitsplatz, Beruf
TN-Zahl: 5 – 15
Dauer: 30 – 90 Min. – proportional zu TN-Anzahl
Materialien: große Würfel (zB.: aus Schaumstoff), Fragenkatalog, großer Raum, Seil oder ähnliches um Spielfeld zu bauen
Ort: ein großer Raum oder in der Natur
ErstellerIn: Fachbereich Arbeit, Markus Pröstler-Feichtinger
eingereicht von/am: 

Juni 2018

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material

Lebens- & Berufs-

Navigation

Ziele:

  • Über die Arbeit reden lernen
  • Auseinandersetzung mit der konkreten Arbeitssituation
  • Un-/Zufriedenheiten in Arbeitssituationen formulieren lernen
  • Veränderungswünsche konkretisieren
Gruppe Großer Würfel, Fragenkatalog, Seil

 

 

Workshop „Mein Arbeitsplatz“

 

Es handelt sich um ein „Brettspiel“ mit „Lebendfiguren“ in dem 34 Fragen zur Arbeitssituation behandelt werden. Es ist wichtig, dass dieses Spiel in begleiteten Kleingruppen gespielt wird. JedeR SpielerIn ist sozusagen seine eigene „lebendige“ Spielfigur. JedeR soll zu Wort kommen. Zuerst „baut“ ihr einen Spielplan mit 34 nummerierten Feldern – am Besten am Boden, schließlich müssen die Felder so groß sein, dass eine Person darauf stehen kann. Dann geht’s los: Die Regeln sind einfach gehalten: alle beginnen am ersten Feld und ziehen jeweils die gewürfelte Augenzahl weiter. Es muss die jeweilige Frage des Feldes beantwortet werden. Die Fragen und Antworten können und sollen von allen diskutiert werden.

 

 

Varianten:

  1. Es ist grundsätzlich so gedacht, dass jedeR TeilnehmerIn (TN) für sich spielt, damit alle in die Diskussion mit eingebunden werden. Bei gehemmter Atmosphäre oder jüngeren TN kann die Hemmschwelle gesenkt werden, indem paarweise gespielt und geantwortet/diskutiert wird.

    Die Spielleitung hat darauf zu achten, dass sich alle einbringen können.
  1. Bei Platzmangel und kleinen Gruppen ist zu empfehlen den Spielplan auszudrucken und ein Brettspiel zu spielen.
  1. Versucht in einer Liste die Situation zu jedem „gespielten“ Feld zu bewerten (von -3 [sehr schlecht] bis +3 [sehr gut]). Spürt nach dem Spiel in eure Arbeitssituation hinein und bewertet weitere Aspekte, v.a. besonders gute oder schlechte. Betrachtet am Ende euren „Punktestand“ und tauscht euch in einer Runde darüber aus.

 

Reflexionsfragen:

  • Was hat dich während des Spiels bewegt? 
  • Was nimmst du dir als Frage oder Ziel mit?
  • Überlege dir einen Zeitraum, bis wann du sie beantwortet/es erreicht hast!

 

Vervollständige folgende Sätze:

  • Ich hätte nie gedacht, …
  • Es hat mir gut getan, …
  • Ich hätte gern, …
  • Jetzt fühle ich mich …

 

Du findest diese Methode unter weiteren spannenden Berufsnavigationsmethoden in der Werkmappe zur „human@work“ Fotoausstellung. Du bekommst diese Werkmappe und auch die Fotoausstellung im Fachbereich Arbeit der kj oö:

 

Fachbereich Arbeit der kj oö

Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Mail: kj.berufsnavigation@dioezese-linz.at

Homepage: ooe.kjweb.at/berufsnavigation

 

 

Download

Kopiervorlagen

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen