''Immer das Kreuz mit dem Kreuzweg vorbereiten!''
Wie du vielleicht weißt, gibt es bereits einen Kreuzwegbehelf, dort kannst du viele wichtige und nützliche Dinge nachlesen. Ich beschreibe dir, wie es bei uns läuft.
Bei uns im Dekanat Gallneukirchen Ost hat der Kreuzweg schon eine extrem lange Tradition. Das ist aber den Jugendlichen ziemlich egal! Der eine kommt, weil ihn ein Freund mitschleppt, die andere wegen der Abschlussjause oder weil es so schön ist mit Fackeln auf den Pöstlingberg zu steigen, oder „weil’s amoi geil woar“!
Wie gehen wir es an, dass der Kreuzweg für eineN JugendlicheN „geil“ ist?
- Ich bilde ein Team von 3 bis 4 Leuten
- Wir suchen ein Thema, das zur Lebenssituation der Jugendlichen passt, oder gerade gesellschaftspolitisch brennt. Wir versuchen bei den einzelnen Stationen einen Bezug zum Leben der Jugendlichen herzustellen.
- Wichtig ist mir ein Symbol, ein Gegenstand, eine zusätzliche Handlung. Dies bildet den roten Faden und ...
- ... wird am ganzen Kreuzweg mitgetragen
- ... kommt immer wieder zum Einsatz bzw. verändert, erweitert sich
- Wir versuchen die Jugendlichen ins Geschehen mit einzubinden (z.B. bekommen sie eine Rolle zugeteilt, dürfen etwas mittragen, etwas auf einen Holzbalken nageln ...)
- Zum Abschluss gibt es eine Jause
- Zur Werbung: manche Regionalzeitungen sind, wenn der Kreuzweg in der Karwoche stattfindet, für einen Artikel recht empfänglich, weil sie nach passenden Inhalten für diese Zeit suchen.
Zum Inhaltlichen
Was passiert bei einem Kreuzweg? Es wird das Leiden Jesu – von der Verurteilung bis zum Tod am Kreuz – beschrieben und von Menschen erzählt, die mitgehen, ihm helfen oder auch Leid zufügen. Nachdem bei uns der Kreuzweg in der Karwoche stattfindet, ist uns der Ausblick auf die Auferstehung als quasi 15. Station ein wichtiger Abschluss.
Beispiele aus der Praxis
Titel: Das Kreuz und der Zimmermann
Symbol, Gegenstand, Story: Als Symbol ist ein „sprechender“ Holzbalken/Kreuz und ein Zimmermann, der diesen für Jesus ausgesucht hat, mit auf dem Weg.
Inhalt: Das Kreuz beginnt bei den einzelnen Stationen zu sprechen. Z. B.
3. Station: Jesus fällt zum ersten Mal
Kreuz: Aua, der lässt mich einfach fallen!
Oh scheiße! Genau diese Latsche. Muss denn des sein...
Zimmermann: Des muss doch des Kreuz sein, des i do redn hea.
Jetzt is boit umi mit mir...
4. Station: Jesus begegnet seiner Mutter
Maria: Des is jo a Wahnsinn, so kann des net weiter gehn.
Jetzt reiß di amoi zaum, Kreuz!
Weißt du denn nicht, wer dich da trogt?
Zimmermann: Ah, du heast a des Kreuz?
Maria: Ja sicher hör i´s. Aber um des geht es jetzt gar nicht. Des do, unterm Kreuz, is da Jesus. Mein Sohn! Mein ein und alles. Wie wäre das für dich? ha!! [Päuschen] Wenn da deine Mama, dein Papa, ein Freund von dir so schwer zu tragen hätte? Überleg mal, des is ka Spaß! [längere Pause] Er hot sich’s ned ausgesucht – dass so kumma ist...
...5. Station: Simon: Wer redet da mit mir?
Kreuz: Jo i, des Hoiz do vor deine Augen. Hände aus da Hosentoschn und auf geht`s!
Zimmermann: Jetz, hob i’s do nu dawortn kina. Jetzt hüft eam wer anderer...
Anfangs ist es dem Zimmermann noch egal, doch gegen Ende vertieft sich der Dialog mit dem Kreuz und ob er wirklich der Messias ist. Auch alle anderen bilden einen Dialog mit dem Kreuz/Holzbalken.
Titel: Nagelprobe
Symbol, Gegenstand, Story:
Holzbalken, verschiedenste Gegenstände aus dem Leben von Jugendlichen, Nägel und Hammer.
Inhalt:
Bei jeder Station wird etwas auf den Balken genagelt. Z.B. bei der 4. Station mit der weinenden Mutter werden Konflikte, die Jugendliche mit Eltern haben, gespielt und symbolisch (Handy, Kleidung...) aufgenagelt. Oder 8. Station, weinende Frau à wo ist mir im Leben zum Weinen? Test mit Fünfer, zerrissenes Familienfoto, tragischer Zeitungsausschnitt... wird aufgenagelt. Jeder erhält ein „Schweißtuch“, darauf werden Fürbitten geschrieben, vorgelesen und genagelt...
Titel: Unter Druck
Symbol, Gegenstand, Story: Symbol ist ein Schnellkochtopf, der mit verschiedensten Dingen befüllt, geöffnet und verschlossen wird...
Inhalt:
Jesus fällt --> der Druck ist groß, so wie bei mir, wenn ich immer wieder falle...
Jesus begegnet seiner Mutter --> auch ich will meiner Mutter/meinem Vater immer wieder neu begegnen. Gerade dann, wenn der Druck, die Last besonders hoch war...
Simon hilft das Kreuz tragen ..> der Kelomat wird geöffnet --> Druck wird frei --> welche Menschen helfen...
Titel: Sensationsgeil
Symbol, Gegenstand, Story: Reality TV mit Kamerateam
Inhalt:
Begleitet von Reportern von „Reality TV“ und einem/einer Kameramann/-frau, wird der Leidensweg Jesu erlebt. Ein Blick aus der Perspektive sensationsgeiler Berichterstattung.